Event der Woche

5. Berliner Herbstsalon
Artikel & Services
Nationalsozialistischer Untergrund
Der sogenannte Nationalsozialistische Untergrund (NSU) war eine neonazistische terroristische Vereinigung in Deutschland, die um 1999 zur Ermordung von Menschen mit Migrationshintergrund aus rassistischen und fremdenfeindlichen Motiven gebildet wurde. Die Mitglieder Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe stammten aus Jena und lebten ab 1998 untergetaucht in Chemnitz und Zwickau. Sie ermordeten zwischen 2000 und 2007 neun Migranten und eine Polizistin, verübten 43 Mordversuche, drei Sprengstoffanschläge (Nürnberg 1999, Köln 2001 und 2004) und 15 Raubüberfälle. Die Zahl der an den Taten Beteiligten und ihrer lokalen, überregional vernetzten Unterstützer ist umstritten. Ihr Umfeld wird auf 100 bis 200 Personen geschätzt, darunter V-Personen und Funktionäre rechtsextremer Parteien.
stronger still | Trailer
Video Der 5. Berliner Herbstsalon präsentiert „stronger still. exhibition – installation – talks“ mit der Ausstellung prison no. 5 von Zehra Doğan, den Installationen SİLİVRİ. prison of thought und museum of small things, kuratiert von Can Dündar, u.v.a.
NE VAR NE YOK (Prod. by DTP) | Chefket
Video DTP zaubert einen bösen Clubbanger mit bedrohlichen Streichern, zu dem man tanzen möchte. Nein hier wird nicht nur irgendetwas gerappt, um einen Hit zu landen. DTP aus der Trap-Welt und CHEFKET aus der Boombap-Welt vereinen beide Welten zu einer.
Der NSU-Prozess und die Opfer | BR
Video Seit über fünf Jahren verfolgen Gamze Kubasik und Abdulkerim Simsek den NSU-Prozess vor dem Münchner Oberlandesgericht mit gemischten Gefühlen. Sie sind die Tochter und der Sohn zweier Mordopfer des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU)...
Was wusste der Staat vom braunen Terror | ZDF
Video Der Kasseler NSU-Mord 2006 wirft nach Auswertung der Ermittlungsunterlagen viele Widersprüche auf. Dem ZDF liegen hierzu zahlreiche Dokumente vor. Eine Dokumentation über das Wissen des Staats über den Nationalsozialistischen Untergrund