Schirin Khodadadian wurde 1969 in Bergisch Gladbach geboren und studierte nach dem Abitur an der Universität Münster Germanistik und Französisch. Sie inszeniert regelmäßig an Stadt- und Staatstheatern. Sie erhielt den Förderpreis für Regie der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste für Theresia Walsers „So wild ist es in unseren Wäldern schon lange nicht mehr“ am Staatstheater Kassel und wurde u.a. zu den Mülheimer Theatertagen, Berliner Autorentheatertagen und zum Heidelberger Stückemarkt eingeladen.
Den Widerstand inszenieren
Mit dem Stück „Jeder stirbt für sich allein“ nach dem Roman von Hans Fallada eröffnet Schirin Khodadadian die neue Spielzeit im Theater Konstanz. Zuvor inszenierte sie Stücke an Theatern in Kassel, Essen, Bonn und Nürnberg
Foto: Privat/Theater Konstanz
Articles & Services

Argwohn und Angst
Falladas Roman geht auf die wahre Geschichte des Berliner Arbeiterehepaars Otto und Elise Hampel zurück, das 1943 von den Nazis hingerichtet wurde und dessen Karten bis heute überliefert sind

Eine wahre Geschichte
„Jeder stirbt für sich allein“ sollte Hans Falladas letzter Roman sein. Selber war der Schriftsteller nie im Widerstand. Doch die Geschichte der Quangels packte ihn und lies ihn fast manisch sein letztes Manuskript verfassen

Gegen die Unmenschlichkeit
„Hans Falladas großer Roman über den Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Eigentlich bräuchte man rund vier Stunden,um dieses Epos auf die Bühne zu bringen – wegen Corona müssen nun zwei genügen.“
Theater Konstanz | Eingeschenkt
Der Late-Night-Talk fand im Theater Konstanz vor der Corona-Pandemie regelmäßig statt. An diesem Abend der Sänger Roberto Blanco zu Besuch im Garten des Theaters
Theater Konstanz | Eingeschenkt
Der Late-Night-Talk fand im Theater Konstanz vor der Corona-Pandemie regelmäßig statt. An diesem Abend zu Gast Maria Klein und Jan Vinzenz Krause
Jeder Stirbt für sich allein | Hörbuch
Das Hörbuch zu Hans Falladas Roman „Jeder stirbt für sich allein“ gelesen von Ulrich Noethen
Jeder stirbt für sich allein | Film
Die Verfilmung des Romans „Jeder stirbt für sich allein“ aus dem Jahr 1976 mit der Schauspielerin Hildegard Knef