In Kooperation mit field notes

Erquickende Vielfalt

„Die zeitgenössische Musik hat es schwer. Sie wird nicht verstanden, findet an komischen Orten statt und hinterfragt sich ständig selbst. Mit anderen Worten: Sie ist quicklebendig! Sie fordert Energie von allen Beteiligten. Und auch vom Publikum.“

Erquickende Vielfalt

Foto: Corvo Festival

Zum Kommentar-Bereich

Monat der zeitgenössichen Musik 2020

inm – initiative neue musik e.V.

Termine: 28.08. bis 30.09.

Veranstaltungsort(e): Eröffnung in der Musikbrauerei,
Symposium in der Akademie der Künste Berlin (25.09.),
u.a.

In Kooperation mit field notes

„Während das zeitgenössische Musiktheater oder die Livemusik gut definiert erscheint und ihre Akteure intensiv vernetzt sind, hat die hybride Kunstform zwischen Musik und bildender Kunst immer noch mit Akzeptanz und Aufmerksamkeit zu kämpfen. Dabei könnte der wildwuchernde Output gerade ein Publikum ansprechen, das in der agilen Clubkultur Berlins unterwegs ist.“ – concerti.de (Helge Birkelbach über das Festival der zeitgenössichen Musik 2019)

Das lebendige Neue

„Lebendig, offen und experimentierfreudig: Der Monat der zeitgenössischen Musik präsentiert bei mehr als 100 Konzerten die Vielfalt der gegenwärtigen Berliner Musikszene.“ – 3sat.de

Tief ergreifend

„Unlike most sacred works of the 18th and 19th centuries, Pärt's liturgical settings convey little sense of an unfolding drama or of identifiable emotions being explored. The emphasis is instead on creating a sense of time and awareness, within which the ancient mysteries of the text can be contemplated. [...] Even for an atheist, it can be profoundly moving, unsettling and humbling.“ – theguardian.com (Guy Dammann über Arvo Pärts „Passio“)

Außergewöhnliches Duo

„Die Verflechtung von dunkel / hell, komponiert / improvisiert und punk / romantisch, traumhafte Improvisationen werden durch die Linse zeitgenössischer Musik und Pop gesampelt, manipuliert und neu erfunden. Witch 'n' Monk sind einzigartig“ – jpc.de

Experimentelle Klangkunst

„Antje Vowinckel spielt nicht nur mit Text und Musik, sondern auch sehr gern mit verschiedenen Genres. Sie mag es, ein Hörstück zum Beispiel als Feature zu beginnen, die Hörer bewusst auf eine falsche Fährte zu führen, um das Stück dann schleichend zu einem Klangkunst-Stück werden zu lassen. Diese Übergänge und Kipp-Momente versucht Antje Vowinckel immer wieder herzustellen.“ – deutschlandfunkkultur.de (Ein Porträt über die Klangkünstlerin Antje Vowincke)

Articles & Services

Musik erleben

Musik erleben

Im September 2020 präsentiert der Monat der zeitgenössischen Musik zum vierten Mal die beispiellose Vielfalt der Berliner zeitgenössischen Musikszene, die für ihre Lebendigkeit, Offenheit und Experimentierfreudigkeit international Anerkennung genießt

Einzigartige Zusammenkunft

Einzigartige Zusammenkunft

Im Rahmen des Monats für zeitgenössische Musik können aktuelle Arbeiten von Künstler*innen und Komponist*innen in Konzerten, Performances und Klanginstallationen sowohl an den großen Konzerthäusern als auch an Bühnen der freien Szene erlebt werden

Lichtblicke der Musikszene

Lichtblicke der Musikszene

Wenn auch das Programm und die Konzertsituation Covid-19-bedingt in diesem Jahr verändert erscheinen, so gibt es doch ein mannigfaltiges Angebot zur Erfahrung zeitgenössischer Klangkünste, das sich über den gesamten Berliner Stadtraum erstreckt

Monat der zeitgenössichen Musik '20 | Trailer

In der vierten Ausgabe des Monats der zeitgenössischen Musik (28. Aug. – 30. Sept. 2020) präsentiert sich die Berliner Szene der zeitgenössischen Musik mit einem dynamischen & modularen Programm ...

Monat der zeitgenössichen Musik | Two Faced

Die vierte Ausgabe des Monats der zeitgenössischen Musik eröffnen das Zafraan Ensemble und die Sängerin Sirje Viise mit der multimedialen Performance »Two Faced« am 28. August um 18 und 20.30 Uhr in der Musikbrauerei in Berlin, Prezlauer Berg

Monat der zeitgenössichen Musik | Pre-Trailer

Einen Monat lang können aktuelle Arbeiten von Berliner Ensembles, Künstler*innen und Komponist*innen in Konzerten, Performances und Klanginstallationen in den großen Konzerthäusern oder aber auf den Bühnen der freien Szene entdeckt werden

Monat der zeitgenössichen Musik | Orte

Mehr als 20 Spielstätten werden im diesjährigen Monat der zeitgenössischen Musik von verschiedenen Musiker*Innen und Künstler*Innen und Ensembles bespielt. Die Zuhörer*Innen können frei wählen aus dieser enormen Bandbreite an musikalischem Angebot