In Kooperation mit Maxim Gorki Theater

7. Berliner Herbstsalon: Ein Blick zurück

Besucher*innen sind eingeladen, den 7. Berliner Herbstsalon mit einer beeindruckenden Werkschau von über 60 Künstler*innen zu erleben. Hierfür werden ältere und jüngere Arbeiten neu arrangiert und eröffnen so eine Reflexion über das Hier und Jetzt

Foto: Maxim Gorki Theater

Zum Kommentar-Bereich
RE:IMAGINE: THE RED HOUSE

RE:IMAGINE: THE RED HOUSE

7. Berliner Herbstsalon

Maxim Gorki Theater

Am Festungsgraben 2 | 10117 Berlin

Vom 2. Oktober bis 30. November 2025!

In Kooperation mit Maxim Gorki Theater

RE:IMAGINE: THE RED HOUSE

In der 7. Ausgabe des Berliner Herbstsalons werden ausgewählte Arbeiten aus den vergangenen sechs Herbstsalon-Editionen in neue Zusammenhänge gestellt – und um neue Exponate ergänzt.

Werke von u.a. Nevin Aladağ, Cana Bilir-Meier, Danica Dakić, Zehra Doğan, Daniel Knorr, Hiwa K, Delaine Le Bas, Emine Sevgi Özdamar, Ülkü Süngün, Nasan Tur, Serpil Yeter und Želimir Žilnik sowie Uraufführungen von Lola Arias, Ersan Mondtag, Hakan Savaş Mican, Adania Shibli und Oliver Frljić und viele weitere Performances von u.a. Nazanin Noori laden ein, Geschichte persönlich zu nehmen und unser Hier und Jetzt zu reflektieren.

Im Programm werden auch einige Werke von Künstler*innen gezeigt, u.a. Astghik Melkonyan und Atom Egoyan, die bereits im Programm von 100 + 10 zu sehen waren, das im Frühjahr im Gorki den Prolog des 7. Herbstsalons ЯE:IMAGINE: THE RED HOUSE bildete. Insgesamt werden allein in der Ausstellung mehr als 100 Arbeiten von rund 60 Künstler*innen gezeigt.

Weiterhin sind ausgewählte Stücke aus dem Repertoire des Gorki zu sehen – darunter Produktionen von langjährigen künstlerischen Weggefährt*innen wie u.a. Nurkan Erpulat, Marta Górnicka und Yael Ronen ebenso wie Arbeiten neuer Künstler*innen der vergangenen Jahre wie Lena Brasch, Murat Dikenci und Roza Sarkisian.

Articles & Services

Shermin Langhoffs Abschied: Spiegel der Zeit

Shermin Langhoffs Abschied: Spiegel der Zeit

Nach zehn Jahren Gorki-Intendanz verabschiedet sich Shermin Langhoff mit dem 7. Berliner Herbstsalon. Unter dem Titel „RE:IMAGINE: THE RED HOUSE“ blickt die Intendantin zurück auf ihre Zeit und verhandelt die Kämpfe und Utopien der vergangenen Dekade

Plädoyer für eine offene Zukunft

Plädoyer für eine offene Zukunft

Shermin Langhoff warnt vor Mauern – und dem immer lauter werdenden Ruf nach „starken Männern“. Deshalb blickt das Gorki Theater auf 12 Jahre zurück, in denen es die Vergangenheit als Inspiration für eine Zukunft jenseits alter Machtstrukturen nutzte

ЯE:IMAGINE: THE RED HOUSE | Teaser

Hundert Jahre nach dem ersten und letzten »Deutschen Herbstsalon« Herwarth Waldens im Jahr 1913, eröffnete Shermin Langhoff 2013 mit dem ersten Berliner Herbstsalon ihre Intendanz am Maxim Gorki Theater...

ЯE:IMAGINE: THE RED HOUSE | Trailer

...ihre letzte Spielzeit am Gorki eröffnet Shermin Langhoff mit dem 7. Berliner Herbstsalon. Zu ihrem Abschied hat sie langjährige Weggefährt*innen sowie neue Künstler*innen dazu eingeladen zu partizipieren. Vom 2. Oktober bis zum 30. November 2025!

100 + 10 – Armenian Allegories | Trailer

Das Festival „100 + 10 — Armenian Allegories“ bildete im Frühjahr den Auftakt des 7. Berliner Herbstsalons

60 Jahre Anwerbeabkommen | Terra X

Deutschland bezeichnet sich 1999 erstmals offiziell als Einwanderungsland. Heute leben knapp drei Millionen Türkischstämmige in Deutschland. Doch noch immer haben sie mit Vorurteilen zu kämpfen – auch 60 Jahre nach dem Anwerbeabkommen