Event der Woche

WE ARE HERE! – 2. Roma-Biennale
Artikel & Services
Aufstehen gegen Antiziganismus
Programm 50 Kunstwerke von Künstler*innen mit und ohne Roma-Identität erforschen verschiedene Aspekte des HIER SEINS aus der Perspektive der Rassifizierten, Unterdrückten und Marginalisierten: Selbstbekenntnis, Widerstand, Resilienz und Erinnerung ...
Individuelle Perspektiven
Biografie Die Biennale ist ein interdisziplinäres Festival mit Kunst, Diskurs & Performance! Vereint werden Ausgrenzungserfahrungen mit individuellen künstlerischen Perspektiven und feministischen Strategien, um Sichtbarkeit und Selbstbestimmung zu provozieren
Wahrgewordene Utopie
Online-Kongress Parallel zur Biennale beginnt am 8. April der Online-Kongress „Romanistan“, welcher sich über einen Monat erstreckt – beginnend in London, über Berlin, Belgrad und Buenos Aires, mit Aktivist*innen von Barcelona bis Bangalore in Indien
Jenseits des Stereotyps
Netzschau Stimmen aus dem Netz: »Im Grunde handelt es sich um einen nahezu postmodernen Identitätsbegriff. Man könne sich an eine Definition nur emotional herantasten: ,Roma zu sein, ist wie eine Narbe zu haben. Wenn du diese Narbe spürst, bist du ein Roma.’«
Sinti und Roma
Sinti und Roma ist das in der Bundesrepublik Deutschland in den frühen 1980er Jahren von Interessenverbänden der seit langem in Mitteleuropa ansässigen Roma implementierte Wortpaar für die Gesamtminderheit der Roma einschließlich ihrer zahlreichen Untergruppen. Sinti sind eine Teilgruppe der europäischen romanessprechenden Gesamtminderheit der Roma. Sie sind seit langem in Mittel- und Westeuropa und im nördlichen Italien beheimatet.
Das Wortpaar sollte die Fremdbezeichnung „Zigeuner“ ablösen, von der es sich in seinen Inhalten grundlegend unterscheidet. In Österreich ist mittlerweile die Variante „Roma und Sinti“ verbreitet. Beide Doppelbezeichnungen stehen wie die von der International Roma Union bevorzugte und international dominierende Gesamtbezeichnung „Roma“ für den Bruch mit einer als stigmatisierend empfundenen Beschreibungsweise und fordern eine nichtdiskriminierende Perspektive ein.
COME OUT NOW! | Trailer
Video Anlässlich des Romaday, des Internationalen Tags der Roma, vereinen sich spezifische Ausgrenzungserfahrungen mit individuellen künstlerischen Perspektiven und feministischen Strategien, um Sichtbarkeit und Selbstbestimmung zu provozieren...
Roma Art | Venice Biennale
Video The European cultural Foundation supported the first ever Roma Pavilion at the Venice Biennale. Meral Uslu made a portratit of some of the artistt exhibiting there, interviewed the initiator Timea Junghaus and filmed the exhibition in the Pavilion
Sinti und Roma in Detuschland | ze.tt
Video Sinti*zze und Rom*nja sind in unserer Gesellschaft nicht nur von Rassismus und Verfolgung betroffen, sondern auch weitgehend unsichtbar. Der jährliche Rom*nja Power Month soll das ändern...
Was haben wir gegen Sinti und Roma? | Doku
Video Die Volksgruppe der Sinti und Roma ist die am stärksten abgelehnte Minderheit in Deutschland - Warum der Antiziganismus in Deutschland so verbreitet ist, zeigt die Reportage - Keine Ethnie wird so stark abgelehnt wie diese