Film der Woche

Der Zeuge
Artikel & Services
Spannendes Gedankenexperiment
Zum Film Der Regisseur und Hauptdarsteller Michael Lade – ein früheres Mitglied der DDR-Punkband „planlos“ – hat mit „Der Zeuge“ ein noch nie dagewesenes Experiment gewagt: Anhand wahrer Gerichtsprozesse hat er ein Drama über Schuld und Unschuld geschaffen
„Der Dreh war wie eine Art Klassentreffen“
Biografie Bernd Michael Lade studierte nach seiner Ausbildung zum Baufacharbeiter an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ und war lange Jahre als Tatort-Kommissar bekannt. Für den Film engagierte er vor allem Kolleg:innen seiner Hochschule
„Carl Schrades Leben hat mich fasziniert“
Interview Für „Der Zeuge“ schrieb Michael Lade nicht nur das Drehbuch, er führte auch Regie und übernahm die Rolle Carl Schrades. Im Gespräch erzählt er von der Entstehung der Idee für den Film und warum es für ihn wichtig war, ihn zweisprachig zu drehen
„Der Zeuge“: Wo beginnt Schuld?
Netzschau „Die Unmittelbarkeit, mit der Carl Schrade in seiner Aussage versucht, seine Würde als Mann ohne Ausweg zurückzubekommen, die Akribie in der Nacherzählung der grausamen Ereignisse und die nur scheinbar fehlende Anteilnahme spielt Lade herausragend.“
Konzentrationslager
Der Begriff Konzentrationslager (KZ, auch KL) steht seit der Zeit des Nationalsozialismus für die Arbeits- und Vernichtungslager des NS-Regimes. In einem weiteren Sinn werden mit diesem Wort auch Internierungslager im Allgemeinen bezeichnet. Der Begriff geht zurück auf Herbert Kitchener, der um 1901 die Zusammenpferchung der lokalen Bevölkerung in Lagern im Zweiten Burenkrieg befahl.
Der Zeuge | Trailer
Video „Der Zeuge“: Als Regisseur und Hauptdarsteller entwirft Bernd Michael Lade (früher Mitglied der DDR-Punkband "planlos") in DER ZEUGE ein spannendes Gedankenexperiment, basierend auf realen Gerichtsprotokollen. Ab 2. März im Kino
Als Mädchen in Auschwitz | SPIEGEL
Video Mit 13 Jahren wird Dita Kraus von den Nazis deportiert. Sie überlebt unvorstellbares Grauen in vier Konzentrationslagern. Trotz allem habe sie nie die Hoffnung verloren, sagt sie. Eine Rekonstruktion
Ohne Strafe, ohne Reue? | NDR
Video Während der NS-Diktatur war Karl M. als SS-Mann an der Ermordung von 86 Zivilisten beteiligt. Reue? Empfindet der heute 96-Jährige nicht. Wie umgehen mit solchen NS-Tätern?
Nürnberger Prozesse | Terra X
Video Im Nürnberger Prozess werden nach Ende des Zweiten Weltkriegs führende Nazis angeklagt. Dass die Anführer der Nazis vor ein Gericht gestellt werden sollen, hatten die Alliierten schon vor Kriegsende beschlossen