Porträt einer Kämpferin

Interview Angefangen hat alles während der Dreharbeiten zu „Havarie“, erzählt Regisseur Philip Scheffner im Gespräch. Über die intensive Begegnung mit einer außergewöhnlichen Frau und die Frage, wo die Grenze zwischen Realität und Fiktion eigentlich verläuft
Filmstill aus Philip Scheffners Film „Europe“.
Filmstill aus Philip Scheffners Film „Europe“.

Foto: Grandfilm

Der französische Staat entzieht Rhim Ibrir die Aufenthaltserlaubnis und damit die Berechtigung zur Anwesenheit und Teilhabe an einem gemeinsamen gesellschaftlichen Raum.
Sie wird unsichtbar, unhörbar gemacht – und ist dennoch nicht verschwunden.
Rhim Ibrir wird zu Zohra Hamadi.
Ein fiktives Leben.
Ein Leben in der Fiktion.
Ein Spielfilm.
Der filmische Raum lässt die von außen gesetzten Grenzen verschwimmen und stößt die Tür zu einer Welt auf, in der nichts gesichert ist und alles möglich erscheint. Fiktion als Akt des Widerstands.
Die Hauptdarstellerin weiß mehr als ihr Publikum.
Sie beharrt auf ihrem Platz in der Wirklichkeit.
In Europa.

– Director's Statement

Europe ist dein erster Film, der sich vom Dokumentarischen weitgehend verabschiedet, hin zur Fiktion. War das bereits zu Beginn dieses Projektes eine bewusste Entscheidung?

Ich weiß nicht, ob das wirklich so stimmt – das „Dokumentarische“ und die „Fiktion“ waren für mich noch nie Gegensatzpaare, sondern sind eher integrale und miteinander verwobene Bestandteile meiner Realitätserfahrung. Ich glaube, auch in meinen anderen Filmen gibt es viele Ebenen, die einen Zwischenraum öffnen, der ins Fiktionale hineinragt. Der Unterschied ist vielleicht, dass bei Europe die Frage nach „Fiktion“ und „Fiktionalisierung“ im Zentrum steht. Wir – das bezieht sich auf die Autorin Merle Kröger, Pascal Capitolin, der mich bei der Regie unterstützt hat, die Produzentin Caroline Kirberg und Volker Sattel an der Kamera - haben uns ganz konkret mit Konventionen und Arbeitsweisen des fiktionalen Films auseinandergesetzt, sie befragt, demontiert und (wieder)angeeignet. Die Basis des Films Europe ist eine dokumentarische Recherche, die sich an der Biografie der Protagonistin Rhim Ibrir orientiert. Die Auseinandersetzung mit ihrer Lebensrealität führte zwangsweise in Richtung Fiktion.

Ihr habt die Hauptdarstellerin Rhim während der Recherche zu Havarie kennen gelernt. Wann war der Moment, indem ihr entschieden habt, mit ihr und ihrer Geschichte einen Film zu drehen?

Für den Film Havarie habe ich mit Rhim dokumentarische Aufnahmen gemacht. Gespräche im Park, Situationen in der Küche, Gänge durchs Viertel. Dabei habe ich viel über ihre Biografie erfahren, den Ort in Frankreich, an dem sie lebt, ihre Freunde und Familie kennen gelernt – es war eine sehr intensive Begegnung.
Auf Grund der Konzeption des Films Havarie habe ich dann nur einen Teil des aufgenommen Tons und vom Bild gar nichts verwendet. Für Havarie war das die richtige Entscheidung, aber es hinterließ eine immer lauter werdende Stimme im Hinterkopf, sich mit dem Material nochmals zu beschäftigen. Merle Kröger und ich waren einfach fasziniert von ihrer Präsenz vor der Kamera. Von ihrer ruhigen, zurückgenommenen und dennoch intensiven Ausstrahlung und der Kraft und dem Stolz, mit dem sie ihr Leben lebt. Die gemeinsame Arbeit am Film Havarie hatte eine Vertrauensbasis geschaffen, auf der wir aufbauen konnten. Das hat uns ermöglicht, auch Sachen auszuprobieren, die für uns alle neu waren.

Der Film folgt einem klaren ästhetischen Konzept, welches wie bei all deinen Filmen immer sehr stark mit der Erzählung verknüpft ist. Wie kann man sich dein bzw. euer Vorgehen vorstellen?

Das ästhetische Konzept, wie Du es nennst, entsteht aus der Auseinandersetzung mit der Thematik des Films. Ich empfinde es als ein Nachdenken mit filmischen Mitteln.
Der Protagonistin des Films wird die Aufenthaltserlaubnis entzogen. Zuerst einmal bedeutet das den Entzug eines gemeinsamen gesellschaftlichen Raums. Der Raum, in dem Menschen sich begegnen können, wird separiert entlang staatlicher Entscheidungen. Grenzen werden eingezogen, die den Handlungsspielraum der betroffenen Personen massiv einschränken und sie in einem Raum gesellschaftlicher Fiktion verorten.
Dies geht einher mit einer Neuverteilung von Sicht- und Hörbarkeit der Akteure, die wir im Bild und Ton reflektieren wollten. Es geht darum, diesen Raum gesellschaftlicher Fiktion sicht- und hörbar zu machen, die Grenzen zu markieren und gleichzeitig darüber nachzudenken, welche Möglichkeiten des Widerstands sich ergeben.

In der Logline ist die Rede davon, dass Europe die Geschichte einer „staatlich erzwungenen Fiktionalisierung“ (forced fiction) erzählt. Kannst du erzählen, wie es dazu kam und was das für dich als Filmemacher bedeutet?

Mir wurde klar, dass die Arbeit mit klassischen Methoden eines Dokumentarfilms die reale Lebenssituation von Rhim eher verschleiert hätte: Wie kann ich einen Film mit jemandem machen, der eigentlich gar nicht da sein darf, dessen reale Anwesenheit vor Ort also eigentlich fiktiv ist? Diese erzwungene Fiktionalisierung ist konstituierend für ihre persönliche Lebensrealität aber auch für ihre Begegnung mit mir. Zwischen uns verläuft eine Grenze, die sich nicht einfach durch ein „sprechen über“ auflösen lässt. Daher habe ich mich gemeinsam mit Merle Kröger entschieden, die Methoden filmischer Fiktion auf ihre Relevanz in Bezug auf die Lebensrealität der Protagonistin hin zu untersuchen und zu sehen, welche Spielräume das eröffnen könnte. Aus Rhim wurde Zohra ...

Hat sich etwas in der Zusammenarbeit mit Rhim geändert, als der Film zu einer Fiktion wurde?

Ich glaube, die Beschäftigung mit der Fiktion hat vor allem zu einer großen Offenheit geführt. Positionen und Verhältnisse konnten spielerisch neu ausgehandelt werden.
Die Diskussion des Drehbuchs, die intensive Probenarbeit und letztlich der Dreh selber hat immer wieder andere Perspektiven sowohl auf die persönliche als auch auf die politische Situation eröffnet – für mich, für das Team und natürlich für Rhim. Rhim hat sich diesen Raum der Fiktion angeeignet, ihn erobert. Sie hat ihn ausgefüllt mit neuen Facetten ihrer selbst. Aus Rhim wurde Zohra und beide haben sich gegenseitig beeinflusst und verändert - die Übergänge zwischen Film und Wirklichkeit verschwimmen.
Rhim beschreibt das selbst sehr deutlich: „Der Film hört nicht auf - selbst wenn sie (Zohra) den Film verlässt, lebt sie immer noch das, was sie vorher gespielt hat.“

08.03.2022, 12:55

Film: Weitere Artikel


Einfühlsames Dokument eines stillen Kampfes

Einfühlsames Dokument eines stillen Kampfes

Zum Film Die Bushaltestelle „Europe“ liegt an einer Ausfallstraße der Stadt Chatellerault in einem Banlieue. Ein paar Blocks, eine Brasserie, ein Kebabladen und ein Bus, der zwischen Krankenhaus und Wald, einem Naherholungsgebiet vor der Stadt pendelt
Jahrelange Zusammenarbeit

Jahrelange Zusammenarbeit

Biografie Philip Scheffner und seine Co-Autorin Merle Kröger haben schon für zahlreiche Filme zusammengearbeitet, so auch für ihren ersten Spielfilm „Europe“. Entstanden ist ein Film von unbeschreiblicher Zartheit, irgendwo zwischen Realität und Fiktion
„Bonjour Tristesse“

„Bonjour Tristesse“

Netzschau „Europe überzeugt durch seine präzise und strenge Bildsprache, die den Bogen zwischen Dokumentarischem und Fiktion spannt. An sich handelt es sich um einen Spielfilm, der aber seine Geschichte aus der Realität der Protagonisten speist.“

Europe | Trailer

Video Der erste Spielfilm des renommierten Dokumentarfilmregisseurs Philip Scheffner (HAVARIE, REVISION) feiert seine Weltpremiere im Forum der 72. Berlinale 2022 und kommt nun endlich auch in die Kinos – zu sehen ab dem 10. März 2022!


Europe | Teaser

Video Die Bushaltestelle „Europe“ liegt in der französischen Stadt Chatellerault in einem Banlieue. Hier lebt Zohra Hamadi, 32, deren Sommer mit dem Ende einer langen Krankengeschichte beginnt. Der neue Film des preisgekrönten Regisseurs Philip Scheffner


Scheffner & Kröger | Im Gespräch

Video Ein Gespräch mit Philip Scheffner und Merle Kröger anlässlich der Sondervorstellung von „Havarie“ zur Ausstellung „Warten. Zwischen Macht und Möglichkeit“ in der Hamburger Kunsthalle. Auch für „Europe“ hat das Duo wieder zusammengearbeitet


Von Calais nach Dover | Arte

Video Alex aus dem Iran und Sultan aus dem Sudan kennen sich nicht, aber sie haben einen gemeinsamen Traum: Sie wollen raus aus Calais in Frankreich und über den Ärmelkanal nach England übersetzen, um dort Asyl zu finden. Eine Dokumentation von Arte