Film der Woche : Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Im kulturellen Schmelztiegel Haifa geraten zwei Familien in ein Netz aus Erwartungen, Lügen und verdrängten Wahrheiten. Zwischen unerfüllten Hoffnungen, finanziellen Sorgen und stillen Intrigen bröckelt das familiäre Gefüge – bis ein Unfall alles ins Wanken bringt

Happy Holidays

In Kooperation mit IMMERGUTEFILME

Foto: IMMERGUTEFILME

Artikel & Services

Fragile Gefüge

Fragile Gefüge

In Haifa prallen Lebensentwürfe und Geheimnisse aufeinander: Eine ungeplante Schwangerschaft, verschleierte Geldprobleme und stille Intrigen weben ein Geflecht aus Lügen – bis ein Unfall die verborgenen Risse der Familien unaufhaltsam offenlegt

Filme zwischen Kunst und Wirklichkeit

Filme zwischen Kunst und Wirklichkeit

Scandar Copti, palästinensischer Filmemacher aus Jaffa, verbindet persönliche Erfahrungen mit gesellschaftspolitischen Themen. Sein international preisgekrönter Film Ajami machte ihn weltweit bekannt. Heute lehrt er seine Methode an der NYU Abu Dhabi

Scandar Copti über „Happy Holidays“

Scandar Copti über „Happy Holidays“

Mit „Happy Holidays“ untersucht Scandar Copti, wie patriarchale und gesellschaftliche Strukturen Wahrheiten formen und Konflikte nähren. In einem vielstimmigen Erzählkonzept zeigt er, wie Frauen zwischen Tradition und Selbstbestimmung navigieren

„Happy Holidays“: Intensives Drama

„Happy Holidays“: Intensives Drama

Stimmen aus dem Netz: „Intensives Drama, das in vier Episoden – und aus unterschiedlichen Perspektiven die Folgen eines Autounfalls beleuchtet, in den die Mitglieder einer jüdischen und einer arabischen Familie in Haifa indirekt verstrickt werden.“

Haifa

Haifa ist mit 281.087 Einwohnern im Jahr 2017 die drittgrößte Stadt Israels (nach Jerusalem und Tel Aviv-Jaffa). Die heutige Stadt Haifa, die auf verschiedene seit dem Altertum auf ihrem Gebiet entstandene und teils verschwundene Orte, darunter das phönizische Sykaminon, zurückgeht, existiert seit Mitte des 18. Jahrhunderts und war bis Mitte der 1940er Jahre überwiegend arabisch geprägt. In Bezug auf die religiöse Zusammensetzung bestand Haifa Mitte des 19. Jahrhunderts aus einer muslimischen Gemeinschaft, die 51 % der Gesamtbevölkerung ausmachte, palästinensische Christen mit 36 % und Juden mit 13 %. Bis 1922 war der muslimische Bevölkerungsanteil auf 38 % gesunken; der Anteil der palästinensischen Christen blieb bei 36 %, während der Anteil der Juden auf 25 % gestiegen war. Bis 1939 lag der Anteil der Muslime bei 38,5 %, der der palästinensischen Christen war auf 26,2 % gesunken und der hauptsächlich aus Europa eingewanderten Juden auf 34,7 % gestiegen.

Weiterlesen

Happy Holidays | Trailer (OmeU)

HAPPY HOLIDAYS - OmeU - AB 4. SEPTEMBER IM KINO! Im kulturellen Schmelztiegel Haifa verflechten sich die Geschichten von vier Charakteren zu einem Netz aus Lügen und Intrigen.

Happy Holidays | Trailer (OmdU)

Happy Holidays - OmdU - Ab 4.9. im Kino! Im kulturellen Schmelztiegel Haifa verflechten sich die Geschichten zweier Familien zu einem Netz aus gesellschaftlichen Konstrukten, Lügen und Intrigen.