In Kooperation mit GRANDFILM

Präzise Beobachterin

Nach zahlreichen Auszeichnungen für ihre Spielfilme („Madonnen“, „Töchter“ u.a.) gründete Maria Speth ihre eigene Produktionsfirma und produzierte ihren ersten Dokumentarfilm „9 Leben“. Mit „Herr Bachmann und seine Klasse“ erscheint nun ihr Zweiter

Die Regisseurin Maria Speth.
Die Regisseurin Maria Speth.

Foto: Wolfgang Borrs

Zum Kommentar-Bereich
Herr Bachmann und seine Klasse

Herr Bachmann und seine Klasse

Maria Speth

Dokumentarfilm
Deutschland 2021
217 Minuten

ab dem 16. September im Kino!

In Kooperation mit GRANDFILM

Herr Bachmann und seine Klasse

Maria Speth

Regisseurin und Produzentin

Maria Speth wurd 1967 in Bayern geboren. Lebt seit 1987 in Berlin. Arbeitete bis 1995 als Schnitt- und Regieassistentin bei Kino- und Fernsehfilmproduktionen. 1996 bis 2002 Regiestudium an der HFF „Konrad Wolf“ in Potsdam-Babelsberg. 2001 drehte sie ihr mehrfach ausgezeichnetes Spielfilmdebut „In den Tag hinein“. Ihr zweiter Spielfilm „Madonnen“ erhielt 2007 den
Hessischen Filmpreis. 2009 gründete sie die Produktionsfirma Madonnen Film und produzierte ihren ersten Dokumentarfilm „9 Leben“, fur den sie den Deutschen Regiepreis Metropolis erhielt. Ihre beiden Spielfilme „Madonnen“ und „Töchter“ wurden im Forum der Berlinale uraufgefuhrt.

Articles & Services

Eindrucksvolles Porträt

Eindrucksvolles Porträt

„Herr Bachmann und seine Klasse“ porträtiert nicht nur die Beziehung zwischen einem Lehrer und den Schüler*innen der 6. Jahrgangsstufe, sondern ist zudem das Porträt einer Stadt, deren Geschichte bis zurück in die NS-Zeit von Migration geprägt ist

Bedeutsamer Perspektivwechsel

Bedeutsamer Perspektivwechsel

Die Regisseurin Maria Speth kannte den Lehrer Dieter Bachmann mehrere Jahrzehnte, bis sie sich entschied, einen Film zu drehen – über ihn, seine Zugewandtheit und die Schüler*innen, die sich an einem Ort des Vertrauens frei entfalten können

Von unheimlicher Stärke

Von unheimlicher Stärke

Stimmen aus dem Netz: „,Herr Bachmann und seine Klasse‘ ist kein pädagogisches Bildungskino. Es ist eine Reise in das vielleicht prägendste System unserer Gesellschaft. Eine Reise, die ohne mediales Begleit-Theater von Politik und Medien daherkommt.“

Herr Bachmann und seine Klasse | Trailer

HERR BACHMANN UND SEINE KLASSE porträtiert die Beziehung zwischen einem Lehrer und den Schüler*innen der 6. Jahrgangsstufe. Der Dokumentarfilm der Regisseurin Maria Speth feierte seine Weltpremiere im Internationalen Wettbewerb der 71. Berlinale 2021

Herr Bachmann und seine Klasse | Kritik

HERR BACHMANN UND SEINE KLASSE begleitet einen Lehrer ein Jahr vor seiner Pensionierung. Seinen Schützlingen begegnet er mit respektvoller Behutsamkeit auf Augenhöhe. Wie gute Pädagogik aussehen sollte – das zeigt uns der verdiente Berlinale-Gewinner

Herr Bachmann und seine Klasse | Berlinale

Die Regisseurin Maria Speth bedankt sich für den Gewinn des Silbernen Bären der Jury für ihren Dokumentarfilm „Herr Bachmann und seine Klasse“

Deutscher Filmpreis 2021 | Nominierungen

Gemeinsam mit Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters verkünden Ulrich Matthes, Präsident der Deutschen Filmakademie sowie die Nachhaltigkeitsbotschafter:innen Lea van Acken und Lucas Reiber die Lola-Nominierten 2021