Mascha Schilinski
Regie und Drehbuch
Die deutsche Filmemacherin Mascha Schilinski wurde 1984 in Berlin geboren. Sie arbeitete zunächst in einer Kinder- und Jugendcasting-Agentur für Film und Fernsehen in Potsdam Babelsberg, bevor sie mehrere Jahre auf Reisen ging und Kurzgeschichten schrieb. Sie absolvierte die Masterclass für Drehbuchschreiben an der Filmschule Hamburg und arbeitete als Autorin. Anschließend begann Mascha Schilinksi ihr Regiestudium an der Filmakademie Baden-Württemberg. Ihr preisgekrönter Kurzfilm Die Katze entstand bereits im zweiten Studienjahr. Im dritten Studienjahr drehte sie mit Die Tochter ihren ersten Spielfilm. Der Film mit Helena Zengel in der Hauptrolle feierte 2017 seine Weltpremiere auf der Berlinale in der Sektion Perspektive Deutsches Kino und wurde für den GWFF Award – Best First Feature nominiert. Die Tochter lief auf zahlreichen Filmfestivals, wurde mehrfach international ausgezeichnet und kam 2018 in die Kinos.
Louise Peter
Drehbuch
Louise Peter wurde 1982 in Berlin geboren. Sie ging zum Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaften nach Wien, gefolgt von einer Schauspielausbildung in Berlin. Danach lebte sie als freischaffende Schauspielerin in Berlin und Bremen, unterbrochen von längeren Schreibaufenthalten in Südspanien. Bis 2020 studierte sie Drehbuch an der Filmakademie Baden-Württemberg und verbrachte ein Semester an der La Fémis in Paris. Sie erhielt ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes. Ihre Kurzfilme wurden mit diversen Preise ausgezeichnet. Ihr Kurzfilm Eye for an eye wurde 2016 für den Student Academy Award nominiert, sowie mit dem Short Tiger Award prämiert. 2023 gewann sie als Co-Autorin zusammen mit Mascha Schilinski den Strittmatter Preis für das Projekt In die Sonne schauen. Der Film wurde unter der Regie von Mascha Schilinski und in der Produktion von Studio Zentral und ZDF – das kleine Fernsehspiel realisiert.