Mehdi Idir & Grand Corps Malade
Regie
Mehdi Idir, geboren 1982 in Saint-Denis, ist ein französischer Regisseur und Kameramann. Er begann seine Karriere mit Musikvideos und arbeitete dabei bereits eng mit Grand Corps Malade zusammen. Idir ist bekannt für seinen realistischen Stil und seine Fähigkeit, emotionale Geschichten authentisch zu erzählen.
Grand Corps Malade, bürgerlich Fabien Marsaud, geboren 1977 in Le Blanc-Mesnil, ist ein französischer Poetry-Slammer, Musiker und Regisseur. Nach einem Unfall im Jahr 1997 begann er, Texte zu schreiben, und wurde zu einer Schlüsselfigur der französischen Slam-Szene. Gemeinsam mit Mehdi Idir führte er Regie bei Lieber Leben (2016), einem Film, der auf seiner eigenen Rehabilitationserfahrung basiert. Das Duo setzte seine Zusammenarbeit mit La Vie Scolaire – Schulalltag (2019) fort. 2024 veröffentlichten sie Monsieur Aznavour, eine Hommage an den legendären Chansonnier Charles Aznavour – mit Tahar Rahim in der Hauptrolle.
Tahar Rahim
Charles Aznavour
Geboren 1981 in Belfort, ist ein französischer Schauspieler mit algerischen Wurzeln. Seinen Durchbruch feierte er 2009 in der Hauptrolle von Jacques Audiards Ein Prophet, für die er mit dem César als Bester Hauptdarsteller ausgezeichnet wurde. Es folgten Rollen in Liebe und blaue Flecken (2011), Heute bin ich Samba (2014, an der Seite von Omar Sy und Charlotte Gainsbourg) sowie Maria Magdalena (2018), in dem er Judas verkörperte.
2021 wurde er für seine Rolle in Der Mauretanier für einen Golden Globe als Bester Hauptdarsteller nominiert. Zuletzt war er als Paul Barras in Ridley Scotts Napoleon (2023) und im Science-Fiction-Film Madame Web (2024) zu sehen. In Monsieur Aznavour (2024) übernimmt er die Hauptrolle des Charles Aznavour.
Bastien Bouillon
Pierre Roche
Geboren 1985 in Frankreich, ist ein französischer Schauspieler und Sohn des Theaterregisseurs Gilles Bouillon. Seit 2009 spielte er in über 30 Film- und Fernsehproduktionen mit, darunter Der Krieg der Knöpfe (2011), Die schöne Welt (2014) und Der Geschmack der kleinen Dinge (2022) an der Seite von Gérard Depardieu.
Für seine Rolle in Die Nacht des 12. (2022) erhielt er 2023 den César als Bester Nachwuchsdarsteller. 2024 spielte er Fernand de Morcerf in Der Graf von Monte Cristo. In Monsieur Aznavour (2024) ist er als Aznavours Freund und Bühnenpartner Pierre Roche zu sehen.
Marie-Julie Baup
Edith Piaf
Geboren 1979 in Paris, ist eine französische Schauspielerin, Autorin und Komikerin. Bereits im Alter von elf Jahren entdeckte sie ihre Leidenschaft für die Bühne in einer Schulaufführung.
2005 spielte sie eine bedeutende Rolle in einer Adaption von Amadeus am Théâtre de Paris, wo sie ihren späteren Ehemann Lorànt Deutsch kennenlernte. Für ihre Darstellung in Ein Sommernachtstraum am Théâtre de la Porte Saint-Martin wurde sie 2013 mit dem renommierten Molière-Preis als Beste Nebendarstellerin ausgezeichnet.
Auch im Film war sie erfolgreich, unter anderem in Micmacs – Uns gehört Paris! (2009) und Die Neiderin (2017). 2023 gewann sie erneut den Molière-Preis – diesmal als Beste Schauspielerin – für ihre Rolle im Theaterstück Oublie-moi.
In Monsieur Aznavour (2024) verkörpert sie die legendäre Chanson-Sängerin Édith Piaf.