In Kooperation mit Weltkino Filmverleih

Charles Aznavour: Französische Chansonlegende

Mit weit mehr als 1000 Liedern, die in unzähligen Sprachen interpretiert wurden, hat Charles Aznavour Generationen begeistert. Tahar Rahim verkörpert den Chansonnier in diesem beeindruckenden Biopic intensiv und authentisch mit all seinen Facetten

Tahar Rahim (vorne) als Charles Aznavour
Tahar Rahim (vorne) als Charles Aznavour

Foto: Weltkino Filmverleih

Zum Kommentar-Bereich
Monsieur Aznavour

Monsieur Aznavour

Mehdi Idir, Grand Corps Malade

Biopic, Drama

Frankreich 2024

134 Minuten

Ab 22. Mai 2025 im Kino!

In Kooperation mit Weltkino Filmverleih

Monsieur Aznavour

Charles Aznavour, geboren am 22. Mai 1924 in Paris als Sohn armenischer Einwanderer, prägte die Musikwelt als außergewöhnlicher Chansonnier, Schauspieler und Songwriter. Seine Karriere begann in den 1940er Jahren, und schon bald begeisterte er mit tiefgehenden Texten und seiner unverwechselbaren Stimme. Im Laufe seines Lebens schrieb er über 1.000 Lieder, darunter zeitlose Klassiker wie „La Bohème“ und „Hier Encore“, die in mehreren Sprachen große Popularität erlangten. Aznavours Musikstil verband das klassische französische Chanson mit Elementen anderer Genres, was ihm weltweite Anerkennung einbrachte. Seine Konzerte führten ihn rund um den Globus, und auch als Schauspieler machte er sich einen Namen – in etwa 30 Filmen stellte er sein Talent unter Beweis. Neben seiner künstlerischen Laufbahn engagierte sich Aznavour leidenschaftlich für die armenische Kultur und die Rechte der armenischen Bevölkerung. Besonders nach dem verheerenden Erdbeben von Spitak im Jahr 1988 setzte er sich intensiv für humanitäre Hilfe in seinem Herkunftsland ein. Seine enge Verbundenheit zu seinen Wurzeln wurde 2008 offiziell gewürdigt, als ihm die armenische Staatsbürgerschaft verliehen wurde.

Am 1. Oktober 2018 verstarb Charles Aznavour in Mouriès, doch sein Erbe lebt weiter. Als einer der bedeutendsten Chansoniers des 20. Jahrhunderts bleibt er unvergessen – ein Künstler, dessen Lieder Generationen berühren und dessen Stimme noch lange nachklingt.

Articles & Services

„Ein Künstler, der Türen eintrat“

„Ein Künstler, der Türen eintrat“

Einfühlsam und vielschichtig blicken Grand Corps Malade und Mehdi Idir auf das Leben Charles Aznavours. Im Interview sprechen sie über künstlerische Entscheidungen, persönliche Begegnungen und die politische Dimension ihres Films „Monsieur Aznavour“

Brillanter Cast

Brillanter Cast

Zwei Regisseure mit Herz für starke Geschichten und ein herausragender Cast: Monsieur Aznavour vereint die poetische Handschrift von Grand Corps Malade & Mehdi Idir mit der Wandelbarkeit von Tahar Rahim und starken Nebenrollen wie Marie-Julie Baup

„Moniseur Aznavour“: Fein komponiert

„Moniseur Aznavour“: Fein komponiert

Stimmen aus dem Netz: „Gemeinsam mit dem Filmemacher Mehdi Idir schildert Grand Corps Malade in fünf sorgsam komponierten Kapiteln den Aufstieg des armenischen Einwandererkinds Aznavour zum französischen Superstar...“

Moniseur Aznavour | Trailer (dt.)

Paris in den 1930er-Jahren. Als der kleine Charles für ein paar Münzen an einem Theaterstück mitwirkt, entdeckt er sein Talent für die Bühne und beschließt Sänger zu werden. Doch die Bedingungen dafür sind denkbar schlecht...

Charles Aznavour | Blow Up

Nachdem das Biopic "Monsieur Aznavour" von Mehdi Idir und Grand Corps Malade in die französischen Kinos kommt, hat uns das Lust auf ein Blow up über die fruchtbaren Beziehungen gemacht, die der Chansonnier stets mit der Filmkunst gepflegt hat

Moniseur Aznavour | Trailer (OmU)

Von der armen Kindheit bis zum Weltruhm, von Paris bis New York – das bewegende Leben eines leidenschaftlichen und unvergänglichen Künstlers: MONSIEUR AZNAVOUR. Französischer Trailer mit englischen Untertiteln

Tahar Rahim | Interview

Tahar Rahim gibt Einblicke in seine Vorbereitung auf die Rolle des französisch-armenischen Entertainers Charles Aznavour – zwischen Recherche, Gesangsproben und der Suche nach dem Menschen hinter der Legende