Département an der Atlantikküste: Konterrevolutionäre Vendée
Die Region im Westen Frankreichs hat eine tragische Vergangenheit, aber sie liegt weit zurück. Inzwischen ist der traditionelle Katholizismus in der Minderheit. Kulturkämpfe sind selten
München, Hanau, Halle: Der übersehene rechtsterroristische Anschlag 2016
Am 22. Juli 2016 tötete ein Rassist neun Menschen bei einem Einkaufszentrum. Die Angehörigen kämpfen darum, dass die Tat als das gesehen wird, was sie war: einer der schwersten rechtsextremen Anschläge der Nachkriegszeit
Ein Mobilmachungskommando stößt in Kiew auf Feindseligkeit
Pavlo Pimakhov und Yuriy Pikhota sind in der Ukraine unterwegs, um Wehrdienstpflichtige zu erfassen und zur Musterung vorzuladen. Sie stoßen auf Abwehr und Angst. Was sie erleben, widerlegt die Legende von der kriegsentschlossenen Nation
Wie die südfranzösische Stadt Perpignan zum Labor der extremen Rechten wurde
Die Wahl eines Bürgermeisters des Rassemblement National (RN) in Perpignan war ein Beispiel für die Versuche der Rechtsnationalen, sich in der Kommunalpolitik zu etablieren und so im öffentlichen Bewusstsein als Normalität zu erscheinen
Großbritannien-Wahl: Die proletarische Bastion Manchester bleibt Labour-Hochburg
Im Stadtparlament von Manchester sorgen die Workers Party sowie Labour and Co-operative für Druck von links, den Labour verkraften muss. Ein Muster für die Kräfteverhältnisse im Land nach der Wahl am 4. Juli ist die Industriestadt nicht
Neuwahlen in Frankreich: Linke Volksfront besonders stark in der Banlieue
In Roubaix, einer der ärmsten Vorstädte Frankreichs, findet die Linkspartei La France Insoumise (LFI) mit ihren pro-palästinensischen Bewerbern viel Zuspruch
Warum Palästinenser in Ägypten nicht wie Geflüchtete behandelt werden
Mehr als 100.000 Menschen sind aus Gaza für viel Geld nach Kairo geflohen – sie leben illegal in der ägyptischen Millionenstadt und kämpfen dort um ihr Überleben
Mit Kippa und Kufiya: Warum Udi Raz keine Israel-Hasserin ist
Deutsche Medien bezeichnen propalästinensische Demonstrierende schnell als Israel-Hasser. Dabei sind unter ihnen auch jüdische Menschen wie Udi Raz. Wegen ihres Engagements wurde die Aktivistin Opfer einer medialen Hetzkampagne
Hofkollektiv: Die Welt zu Gast in Bienenwerder
Vom Landgrabbing zur solidarischen Landwirtschaft: Warum Bäuerinnen aus dem globalen Süden ein Hofkollektiv in Brandenburg besuchen, bei der Kartoffelernte helfen und erstmal argwöhnisch fragen: „Ist das hier Kommunismus?“
„Heilige Kühe“ in Indien: Letzte Tage im Tierasyl
Der Wahlausgang lässt eine Regierung des radikalen Hinduismus gewähren, die Gesetze verschärft, um das Schlachten von Rindern zu kriminalisieren – und das obwohl die hindu-nationalistische BJP die Wahlen alles andere als klar gewonnen hat
Jung, ostdeutsch, antifaschistisch: Zu Besuch bei einer Konferenz voller Hoffnung in Zeitz
Junge Menschen aus Ostdeutschland treffen sich in Zeitz, um über ihre Heimat und Wege aus den Krisen dieser Zeit zu diskutieren – und sich für die Zukunft zu wappnen
Albanien: Ein Besuch bei Giorgia Melonis Lager für Geflüchtete
In Shëngjin, an der Küste Albaniens, wollen Giorgia Meloni und Ursula von der Leyen geflüchtete Männer internieren. Bis jetzt trifft unser Autor hier nur Afghanen auf dem Weg in die USA – und viele Kosovaren mit maskulinem Sidecut
Ukraine: Für Umweltschutz wird Ivan nicht vom Kriegsdienst zurückgestellt
Ivan lebt weitab von der Front, aber ständig droht die Einberufung. Der Ökologe arbeitet bis zur Erschöpfung, um nicht an morgen zu denken – etwa an einem Projekt, in dem Roma-Mädchen ostukrainischen Geflüchteten Mülltrennung erklären
Trans Mountain – eine Ölpipeline beschädigt den Lebensraum indigener Communitys
In der Gegend von Vancouver endet eine Trasse, durch die Bitumen geleitet wird: Trotz jahrelanger Proteste wurde die Ölpipeline Trans Mountain fertiggestellt. Verloren haben dabei die Natur, das Klima, vor allem aber indigene Gemeinschaften
Im Dorf dominiert nicht das Hellblau der AfD, sondern das Dunkelbraun ihrer Brüder
In der Prignitz scheinen Europa und die EU weit weg, die Kommunalwahlen umso näher. Auf manchem Dorf jedoch prägt nicht nur die AfD das Straßenbild – sondern der Dritte Weg. Ein Stimmungsbericht kurz vor dem rechten Beben
Einsamkeit und Kapitalismus: Abschied von Uwe
Scheppernd schiebt ein Flaschensammler seinen Einkaufswagen über das Kopfsteinpflaster in Berlin-Prenzlauer Berg. Karsten Krampitz liegt wach. Was soll er dem Obdachlosen sagen, „Bruder, hier wollen Leute schlafen, nimm Rücksicht, ja“?
Starke AfD, 14 geschlossene Jugendclubs: So kämpft die Linke in der Provinz
Mecklenburg-Vorpommern, einer der ärmsten Landkreise Deutschlands, starke AfD – da trat Johannes Hecht in die Linke ein: Jetzt betreibt er mit fast unerhörtem Optimismus Kommunalwahlkampf von Daberkow bis Alt Tellin
Honduras: In der Wagenburg von Tegucigalpa
Als Präsidentin Xiomara Castro Anfang 2022 vereidigt wurde, lag mehr als nur ein Hauch von Wandel in der Luft. Umweltaktivisten beklagen nun aber, allein gelassen zu sein, wenn sie die Nationalparks vom Bergbau befreien wollen
Questlove: Hip-Hops letztes Universalgenie
Der Schlagzeuger, DJ und Oscar-prämierte Regisseur ist ein wichtiger Bewahrer der Schwarzen Kultur. Dafür hat er unter anderem über 200.000 Platten gesammelt. Aber nun glaubt er immer öfter, dass er zu alt für Rap-Musik wird.
Otfried Preußler gecancelt: Aber gegen seine Kinderbücher haben sie nichts
Das Otfried-Preußler-Gymnasium in Pullach soll umbenannt werden. Ein Fall von Cancel Culture? Unsere Autorin will es genau wissen
Slowakei: In der Bibliothek von Levice lese ich den Dichter, der auf Robert Fico schoss
Juraj Cintula, der den slowakischen Premier Robert Fico töten wollte, arbeitete acht Jahre in den Bergwerken von Handlová, der Stadt des Anschlags. Er schrieb Gedichte über die Kohle und sich. Martin Leidenfrost fuhr in seine Bibliothek
Manfred Moslehner droht die Zwangsräumung: Die Hoffnung eines 84-jährigen Mannes
Seit mehr als 5.000 Tagen kämpfen die Mieter am Steinberg in Berlin-Reinickendorf gegen ihre Verdrängung. Viele, wie der 84-jährige Manfred Moslehner, sind hier aufgewachsen. Jetzt hilft ihnen der Verein Sanktionsfrei
Tesla, die Bäume und ein Hauch von Querfront in Grünheide
Die Gemeindevertretung von Grünheide hat der umstrittenen Erweiterung des Tesla-Betriebsgeländes zugestimmt. Die Sitzung zeigt erstaunlich wenig Berührungsängste zugereister Klimaschützer mit bürgerlichen wie rechten Tesla-Kritikern vor Ort
Die Königin vom Fischmarkt: So lief der Wahlkampfauftakt von Sahra Wagenknecht in Hamburg
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) startet in den EU-Wahlkampf. Knapp 800 Leute stehen auf dem Hamburger Fischmarkt, um der Parteivorsitzenden und ihren Spitzenkandidaten zu lauschen. Das sind ihre wichtigsten Forderungen