Politik : Lexikon Flucht und Asyl

Ein Kompendium wichtiger Begriffe zur Flüchtlingspolitik. Von A wie Asyl über D wie Dublin-II-Verordnung und R wie Rücknahmeabkommen zu W wie Wiederansiedlung

Zum Kommentar-Bereich

Asyl
[aˈzyːl] Zufluchtsort, Obdach, aber auch Schutz vor Gefahr und Verfolgung. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird damit die zeitlich begrenzte Aufnahme von Flüchtlingen nach der Genfer Konvention beschrieben.

Abkommen zur gemeinsamen Steuerung der Migrationsströme
In Vorausschau auf die kommenden Jahre und die Problematik des Dublin-II-Abkommen hat die EU für die Jahre 2007 – 2013 das Förderprogramm „Solidarität und Steuerung der Migrationsströme“ ins Leben gerufen. Das Programm bietet finanzielle Unterstützung, durch die ein Lastenausgleich in der gemeinsamen europäischen Flüchtlingspolitik angestoßen werden soll. Vier entsprechende Fonds dienen dem Schutz der Außengrenzen, der Asylpolitik, der Integration vo

Alles lesen, was die Welt verändert.

  • Gute Argumente – 1 Monat lang kostenlos
  • Danach für € 16 im Monat weiterlesen
  • kein Risiko – monatlich kündbar
Jetzt kostenlos testen