Neue Staatsverschuldung oder Vermögensteuer?
Gastbeitrag Die Schuldenbremse dient nur dazu, der Diskussion über eine sozial gerechte Haushaltspolitik auszuweichen. Es ging nie wirklich darum, die Staatsschulden zu begrenzen
Glatteis von A bis Z: Abhörskandal, Gurkenwasser, Nietzsche
Lexikon Es gerät gerade so manches ins Rutschen, buchstäblich und als Metapher. Selbst wenn Nietzsche fröhlich auf glattem Eis tanzte – Hinfallen kann tödlich sein. In Bayern fand man jetzt für’s Streuen eine grüne Alternative
Antwort auf Jakob Augsteins „Klima-Religion“: Gaia statt Garten
Einspruch Noch können wir den Klimawandel in erträglichen Grenzen halten, allerdings müssen wir dafür unsere Handlungskompetenz in Sachen Klimaschutz endlich anerkennen
Antwort auf Jakob Augstein: Klima ohne Religion
Einspruch Der Wandel des Klimas folgt den Gesetzen der Physik. Dennoch haben wir daran Schuld
Continental in Ungarn gängelt Gewerkschaften auf Weisung aus Deutschland
Union-Busting Gewerkschaftsvertreter in Ungarn glaubten, dass ihnen bei Continental ungarische Führungskräfte Probleme bereiten würden. Doch nun wurden sie eines Besseren belehrt
Unnötige Panikmache mit den Kipp-Punkten
Aktivismus Nicht nur die Letzte Generation behauptet es: Die wissenschaftliche Community sei sich über Kipp-Punkte einig. Aber das stimmt nicht
China verbucht fallende Emissionen und will bis 2060 CO₂-neutral sein
Klimakrise Zusammen mit den USA hat sich die Volksrepublik auf eine Weltklimastrategie für Dubai verständigt. Das haben Joe Biden und Xi Jinping in ihrem Sunnyland-Statement formuliert, das in Europa weitgehend unbeachtet blieb
Das TikTok-Gefühl
Narrative Was sich mit dem Beginn des Krieges in der Ukraine schon angedeutet hat, lässt sich mit dem Konflikt in Nahost nun nicht mehr leugnen: Sie lassen die traditionellen westlichen Medien alt und hilflos aussehen. Was kann man dagegen tun?
Zeit für die Grundsatzfrage: Kippen auf die Schwarze Liste?
Pro und Contra Rückschlag für die Rauchfreiheit: Neuseelands neue Regierung hat den Beschluss gecancelt, den Jahrgängen ab 2009 das Rauchen zu verbieten. In Berlin und London arbeitet man hingegen weiter an der schrittweisen Illegalisierung
Eva Menasse zum „Zustand der Debatte in der Digitalmoderne“: Arena statt Agora
Internet Eva Menasses Essay „Alles und nichts sagen“ führt vor Augen, wie Digitalisierung und soziale Medien unsere Debattenkultur verwüstet haben. Was schlägt sie vor, um das zu ändern?