Suchen

151 - 160 von 160 Ergebnissen

Ein moderner Zauber

Der Literaturwissenschaftler Heinz Schlaffer zeigt in seinem jüngsten Band schlicht und ergreifend, wozu Gedichte auch heute noch gut sind

Höhere Kartografie

KLG, text+kritik: Mit seinen Editionen machte sich der jüngst verstorbene Heinz Ludwig Arnold bei Germanis­tikstudenten unvergesslich

Die karge Poesie einer Gräte

Angelika Klüssendorfs "Das Mädchen" beschreibt ein prekäres Milieu und macht das Benachteiligtsein unerbittlich einprägsam

Zur Sache, Schätzchen

Beate Tröger hat einen Buchtip für alle Charlotte-Roche-Leserinnen: „Schattenmund“ von Marie Cardinal entabuisierte schon 1976 den Körper

Schöne Schirmherrschaft

Ganz Italien von Barbaren beherrscht? Nein, ein Örtchen in der Toskana leistet Widerstand. Notizen vom Festival Cantiere Internazionale d’Arte

Hier spricht Shakespeares Sohn

Armin Senser nähert sich höchst orginell und eigenwillig dem großen britischen Dichter und Dramatiker: Mit einem Versroman

Sterben müsste man, um es perfekt zu machen

Der polnische Lyriker Tadeusz Dąbrowski zitiert sowohl Heidegger als auch Frank Black und sinniert über jene Quadratur des Kreises, mit der die Poesie seit jeher ringt

Die fünfte Himmelsrichtung

Jan Wagner verzaubert den Leser in seinem neuen Werk „Australien“ mit filigraner, pathosfreier Kunst