Suchen
1 - 25 von 55 Ergebnissen
Versuchter Mord an Vizepräsidentin de Kirchner erinnert an den Terror der Militärdiktatur
Argentinien Seit dem Attentatsversuch am 1. September schützen mehr Menschen als zuvor das Wohnhaus von Vizepräsidentin Cristina de Kirchner in Buenos Aires
Olympia 1972: Augen schließen, Ulrike Meyfarth genießen
Erinnerung Olympia 1972 weckt sofort die Erinnerung an ein grausames Attentat. Dabei waren die Spiele in München so viel mehr als das
Darja Dugin: Attentat im Auto
Russland Für den Mord an der rechten Aktivistin Darja Dugin zirkulieren etliche, interessengeleitete Erklärungen. Der Einfluss ihres Vaters Alexander Dugin auf Wladimir Putin aber wird überschätzt
Podcasts über das Olympia-Attentat von 1972: Eine Bereicherung der Aufarbeitung?
Podcasttagebuch Das Olympia-Attentat von München jährt sich zum 50. Mal. Aus diesem Anlass widmen sich gleich mehrere Podcast-Formate dem Terroranschlag. Hat es das nun auch noch gebraucht? Ja, das zeigt vor allem eine Produktion
Die SED-Führung erwägt kurz, ihre Sportler:innen heimzuholen
München 1972 Ein Schock. Das Attentat auf israelische Sportler droht der DDR die Olympia-Erfolge zu verderben. Und so beschließt die Führungsriege der DDR, dass ihre Sportler:innen nicht an der Trauerfeier teilnehmen dürfen
Der perfekte Feind: Das Attentat auf Walther Rathenau
Zeitgeschichte 1922 Das Attentat auf Außenminister Walther Rathenau vor hundert Jahren ist ein faschistischer Anschlag auf die Weimarer Republik
EB | Terminus Le Pen. Bitte aussteigen!
Terror und Corona Das Attentat vom 16. Oktober trifft auf eine französische Gesellschaft, deren einzige Perspektive ein düsteres Weiterso ist. Ein pessimistischer Kommentar
Gezielter Enthauptungsschlag
Staatsterror Das Attentat auf General Soleimani ist für das Verhältnis Iran - USA so schwerwiegend wie die Kündigung des Atomabkommens durch Präsident Trump im Mai 2018
1919: Furchtbare Minuten
Zeitgeschichte Der USPD-Vorsitzende Hugo Haase stirbt nach einem Attentat. Politiker der Linken gelten im Jahr nach der Revolution als vogelfrei, auch weil die SPD nichts dagegen tut
EB | Lukrative Spitzeldienste
Untersuchungsausschuss Zu später Stunde nutzt Martina Renner die Gelegenheit, einen V-Mann-Führer eindringlich zu befragen, und zeigt Probleme beim V-Mann-Wesen auf
Gläubige beschützen
Sri Lanka Das Massaker in den Kirchen Sri Lankas ist Teil eines globalen Musters religiöser Feindseligkeit. Weltweit werden Millionen wegen ihres Glaubens verfolgt
EB | Die Frage nach der Scharade
Untersuchungsausschuss Das Bundeskriminalamt gibt sich mitwirkungsbereit und aufgeschlossen, offenbart aber blinde Flecken. Wie viel Arglosigkeit ist noch glaubhaft?
Zwischen den Toten
Leseprobe Ich schloss meine Augen, als könnte ich das Vorgefallene auslöschen, es ungeschehen machen. Aber diese Geschichte muss erzählt werden
EB | Übersehen, ignorieren und vertuschen
Untersuchungsausschuss Selbstkritisch und schuldbewusst tritt der Leiter des LKA Berlin vor den Obleuten auf. Erklärungen für das Verhalten seiner Mitarbeiter hat er aber nicht.
EB | Licht und Schatten
Untersuchungsausschuss Eine effektiv-effiziente Zeugenaussage mit einem bedrückenden Fazit und reichlich Befragungszeit ohne Ergebnis. Der Untersuchungsausschuss kommt nur schleppend voran
Sie hatte Mut
Biografie Ernst Piper erzählt von Rosa Luxemburgs Verwobenheit ins Netz der Geschichte
Eine Grube für die Hoffnung
Afghanistan Wir proben in einem Theater in Kabul ein Stück über Selbstmordattentäter. Dann geschieht ein Selbstmordattentat
EB | Salonlöwen im Terrorabwehrzentrum
Untersuchungsausschuss Weitgehend ohne öffentliches Interesse fand die dritte öffentliche Sitzung des Untersuchungsausschusses zum Attentat am Breitscheidplatz statt
Ein auffällig einsamer Wolf
Rechtsextremismus Die Ermittler wollten beim Münchner Attentat kein politisches Motiv sehen, trotz aller Indizien
Terror und Aktionismus
Gefährder Nach dem Mord in Hamburg glaubt jeder zu wissen, wie eine sichere Republik auszusehen hat
Glock 17 auf dem Rücksitz
Darknet Der Münchner Attentäter war offen rechts, sein Waffenlieferant wohl auch. Doch Bayern blendet ein politisches Motiv aus
Schweden
A–Z Erst macht sich Donald Trump Sorgen, dann spricht die AfD eine Reisewarnung aus. Haben Russen etwas damit zu tun? Das Lexikon der Woche
Terrorist in heroischer Pose
World Press Photo Die Entscheidung, das Attentat auf den russischen Botschafter in Ankara zum Foto des Jahres zu erklären, ist umstritten. Doch der Preis kommt im richtigen Moment
Aleppo in Ankara
Anschlag Der Tod des russischen Botschafters in der Türkei zeigt, dass der politische Mord wieder zum Repertoire von Überzeugungstätern gehört. Das erinnert an vergangene Zeiten
„Es sind unsere Kinder“
Interview Vor dem Hintergrund der jüngsten Anschläge analysiert die Philosophin Bettina Stangneth die Abgründe des Bösen