Suchen
1 - 17 von 17 Ergebnissen
AD(H)S bei Frauen und Mädchen: Sie sind die Träumerchen
Interview Warum Frauen und Mädchen mit ADHS sooft keine Diagnose bekommen und was die fehlende Diagnose dieser Entwicklungsstörung für Auswirkungen auf das Leben hat, erklärt ein Buch der Arbeitsgruppe AD(H)S. Ebru Taşdemir hat sie getroffen
EB | „Mein Beruf ist ein unbedingtes Wollen“
Beruf Peter Bures lebt in Wien seinen Traumberuf als Trambahnfahrer. Auf Instagram erreicht er damit tausende begeisterte Fans
„Es ist keine Knie-OP“
Interview Geburtshaus-Leiterin Christine Bruhn sieht kaum Gründe, in der Klinik zu entbinden
Die kalte Realität
Der Sportsfreund Geständnisse eines Sportreporters: Warum ich hiermit den Ball abgebe
Zwischen Arbeit und Feierabend
Berufsblogger Viele Menschen – vom Taxifahrer bis zum Landarzt – bloggen nach der Arbeit über ihren Berufsalltag. Warum tun sie das und ist das wirklich gesund?
Der Aufstieg der virtuellen Assistenten
Arbeit Von der Sekretärin zum persönlichen Manager: Virtuelle Assistenten sind so etwas wie die Schweizer Taschenmesser der digitalen Ära. Und der Job boomt
Sie hat Polizei
Interview Malte, der Cop, und Josephine, die Aktivistin, sind seit langem ein Paar. Vom Beruf des Vaters würden sie ihren Kindern allerdings abraten
Machen Sie doch mal was Simples
Die Ratgeberin Bei der Berufswahl hat unsere Autorin, einer neuen Studie zufolge, daneben gegriffen. Genforscher müsste man sein. Die hüpfen offenbar jeden Tag begeistert in ihre Labore
Was tun als Vater?
Schenkelklopfer Die neue Zeitschrift „Men’s Health Dad“ hat ein paar Tipps, wie man auch als Vater Männerspaß haben kann und attraktiv bleibt
Wenn das Arbeitsrecht nur für Männer gilt
DRK-Kliniken Das Klischee der von Natur aus fürsorglichen Krankenschwester hält sich hartnäckig. Doch Pflegerinnen arbeiten zu schlechteren Bedingungen als ihre männlichen Kollegen
Halbe Treppe
Porträt Judith Seidel ist als Hauswartin nicht nur Putzfrau, sondern Teil der Wohngemeinschaft. Ihr Beruf verschwindet immer mehr. Aber sie macht trotzdem weiter
Immer auf der Durchreise
Porträt Ines Blum war mehr als zehn Jahre als Prostituierte unterwegs. Kurz vor dem Zusammenbruch stieg sie aus
Pragmatisch bis zum Umfallen
Uni Warum wird heute einer Geisteswissenschaftler? Um reich zu werden, natürlich nicht. Der Idealismus bleibt aber genauso auf der Strecke
EB | Rein in die Schublade!
Generation Y Angepasst, opportunistisch und unpolitisch soll die Generation Y sein. Kann man ihr das wirklich vorwerfen? Überlegungen aus der Perspektive der Generation X
Im Korridor Vacui
Hochschulen Wer heute eine akademische Karriere anstrebt, ist entweder todesmutig oder verrückt
EB | Ist noch alles nicht so schlimm
Leben Du hattest damit gerechnet, dass das erste Klassentreffen zehn Jahre nach dem Abi unangenehm bis tragisch werden würde. Es kam anders. Ein letztes Mal.
Mantel des Schweigens
Analphabetismus In Deutschland gibt es 7,5 Millionen funktionale Analphabeten. Die Antwort darauf ist ein Grundbildungspakt der Regierung, doch Kursplätze werden davon nicht finanziert