Suchen
1 - 25 von 60 Ergebnissen
Emily Dickinson: Schon immer gegen den Strich gebürstet
Biografie Heute gilt Emily Dickinson als Dichterin mit weltliterarischem Rang. Bereits zu Lebzeiten wurde sie zum Mythos. Dominique Fortier nähert sich ihr in einem Porträt so behutsam wie poetisch
EB | In Allmens Bad
Schweinsteiger/Suter Eigentlich ist das Ganze doch putzig: Unbelesener Fußballweltmeister stimmt Romanbiografie über sich zu, Bestsellerautor schreibt sie. Und dann gibt es sogar noch ein Buch
„Ich weiß es nicht“
Biografie Ricarda Bethke ist die Tochter des Arztes und linken Politikers Richard Schmincke. Bis heute bleibt ihr der eigene Vater ein Rätsel
Keine Trulla
Literatur Eine Biografie will das Bild von Heinrich Manns Lebensgefährtin Nelly Kröger zurecht rücken
Hitlers bester Magier
Biografie Malte Herwig erzählt, wie es dem großen Illusionskünstler Kalanag gelang, seine NS-Karriere nach 1945 „wegzuzaubern“
Raus aus der Küche!
Biografie Die Journalistin Mely Kiyak beschreibt ihre Integration als Mensch, nicht als Gastarbeiterkind
Aus der Nacht
Biografie Rüdiger Zill beschreibt das Leben des Philosophen Hans Blumenberg, der jetzt 100 geworden wäre
Als die Lady verschwand
Biografie Agatha Christie schrieb 66 Krimis, ihr Gatte war 14 Jahre jünger. Und einmal galt sie als vermisst, weiß Barbara Sichtermann
Tanzstunde
Biografie Friedrich Pollock war Fabrikantensohn, Kommunist und Vordenker der Kritischen Theorie
Nahtoderfahrung
Biografie Benjamin Maack hat ein schmerzhaftes Buch über seine Depression geschrieben
Tausend Mal diffamiert
Biografie Diether Dehm hat viele Skandale überlebt und blickt tief in die Eingeweide linker Politik
Susan Sontag: Beobachterin der Gewalt
Biografie Benjamin Moser hat Susan Sontag ausgelotet. In der Ära Trump fehlt sie mehr denn je
Sie hatte Mut
Biografie Ernst Piper erzählt von Rosa Luxemburgs Verwobenheit ins Netz der Geschichte
Ich glaub, es hackst
Biografie Ronald Weber erzählt das Leben des Dramaturgen Peter Hacks. Der verteidigte zuerst das klassische Theater, später nur noch die DDR
Was lief da mit der Seghers?
Wilder Ritt Hasso Grabner war Häftling, Generaldirektor, Autor. Seine erste Biografie macht Lust auf eine bessere
Das Pferd, das verliert
Baggerfahrer Andreas Dresens „Gundermann“ erzählt von Eigenwillen und Überlebenstrotz
2003: Kamerad Karl-Heinz
Zeitgeschichte In der Erzählung „Am Beispiel meines Bruders“ beschreibt der Schriftsteller Uwe Timm eindrucksvoll, wie sehr die Familiengeschichte am Tropf der Geschichte hängen kann
Irres Geflecht
Pop Die Ausbeutung der Biografie erreicht eine neue Qualität: Die Band Tocotronic betreibt ausgiebig Rück- und Nabelschau
Ich bin es nicht
Großautorin Feste Bilder zerfließen hier: Ina Hartwigs Biografie befreit Ingeborg Bachmann aus der schlichten Eindeutigkeit des Mythos
Sohn der Gewalt
Lenin Er war doch so großzügig und höflich. Wie wurde er zum gefährlichsten Revolutionär der Welt?
Umsturz her!
Künstlerroman Markus Orths erzählt die Biografie des berühmten Malers Max Ernst
Westberlin aussitzen zur Person
Prosa In „Ein Mann, der fällt“ verfeinert Ulrike Edschmid ihre Mischung aus Biografie, Fiktion und Zeitgeschichte weiter
Viren werden in Quadrillionen gemessen
Sachlich richtig Unser Autor will ein Lutherbuch noch mal hervorheben, und die Fallada-Biografie ist ihm mit 500 Seiten fast zu knapp
„Es gibt solche und solche“
Interview Katrin Rohnstock studiert Ost- und West-Biografien – und kennt die Unterschiede nur zu gut
Der Postmoderne
Biografie Der chilenische Regisseur Pablo Larraín hat nach „Jackie“ Kennedy nun auch Pablo „Neruda“ verfilmt