Suchen
1 - 22 von 22 Ergebnissen
Katy Perry, Ed Sheeran und Loreen: Alles nur gemopst?
Plagiatsvorwürfe Loreen soll sich für ihren ESC-Hit „Tattoo“ bei ABBA und Adele bedient haben. Da ist sie in bester Gesellschaft
Eurovision Song Contest: Wir sind Pop-Entwicklungsland
Meinung Der letzte Platz für Lord of the Lost in Liverpool überrascht keinen: Made in Germany ist beim ESC als Marke verbrannt. Wie es jetzt weitergehen kann? Peter Rehberg hätte da einen Vorschlag
Stalin-Anspielung beim ESC: Die politischen Botschaften aus Liverpool
Eurovision Song Contest Der ESC will keine politische Veranstaltung sein. Am Ukraine-Krieg kommt der Wettbewerb aber ebenso wenig vorbei wie an den Türkei-Wahlen
ESC in Liverpool: Hej då, Peinlichkeiten
Eurovision Song Contest Vertraut man den Wettbüros, wird sich beim ESC in diesem Jahr Loreens „Tattoo“ und damit die globale Erfolgs-Pop-Formel aus Schweden durchsetzen. Aber wie verträgt sich diese glatte Ästhetik mit der Realität von Gewalt und Tod in Europa?
Ikke Hüftgold beim ESC-Vorentscheid: Kann Dummheit null Punkte verhindern?
European Song Contest Am 3. März entscheidet sich, wer beim ESC in Liverpool für Deutschland in den Kampf um den letzten Platz ziehen darf. Unser Kolumnist Konstantin Nowotny hat einen klaren Favoriten
Ukraine dieses Jahr unschlagbar: Wie passt der russische Krieg in das Format des ESC?
TV-Show Wenn man den Wettbüros glaubt, wird die Ukraine nach 2004 und 2016 auch 2022 den Eurovision Song Contest gewinnen. Aber der Krieg bedroht das Format des ESC, auch wenn Russland in Turin nicht teilnehmen darf
Ein Hit ist ein Hit
Musik Eigentlich ist Gaza von der Hamas kontrolliert und für Israelis nicht zugänglich. Der Sänger Mike Sharif will dort trotzdem auf einer Hochzeit auftreten
Große Geste
Eurovision Song Contest Frankreich schickt einen schwulen Sänger ins Rennen. Die Veranstaltung wird von Jahr zu Jahr diverser. Gut so!
Das Gemecker ist der Background-Chor
Eurovision Song Contest Die semiotische Suppe des ESC schmeckt nicht jedem. Die Beschwerde über die „mangelnde Qualität“ gehört deshalb zu den Standardreaktionen
EB | Salvador Sobral, mehr als nur ein Außenseiter
Mission Persönlichkeit Neues (und eigentlich ganz altes) Musikkonzept erreicht sogar den ESC. Eine Antwort auf den Beitrag von Thomas Fix
Die Russin im Rollstuhl singt nicht
Eurovision Song Contest Dass der Wettbewerb politisch ist, weiß man nicht erst seit den Streitigkeiten zwischen der Ukraine und Russland. Dennoch erlebt er durch sie seine größte Krise
Zündstoff von der Bühne
ESC Unerwartet wurde der Eurovision Vision Song Contest dieses Jahr doch zu einem politischen Ereignis: einem Schauplatz des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine
Mit Marx beim ESC
Musik Nicht alle Eurovisionsforscher interessieren sich für Gender- und Identitätsfragen. Für manche zählt nur die Quote
It’s politics, stupid!
Ex-Kandidat Xavier Naidoo Der Eurovision Song Contest ist ein Ritual, bei dem nationale und vor allem auch europäische Identitäten formuliert werden. Der NDR zeigte sich blind dafür
Niedere Motive
Pop Der Eurovision Song Contest wird 60. Einige Richtigstellungen zur erfolgreichsten Fernsehshow der Welt
Kein bisschen Frieden
ESC Mit ihrer Hymne wollte die russische Sängerin die Völker umarmen, doch die ESC-Zuschauer wollten nicht, dass ein homofeindliches Land gewinnt
Eine notwendige Irritation
Gender Warum der Sieg von Conchita Wurst beim Eurovision Song Contest so wichtig ist
XXY Factor
Ton & Text Toleranz, Fortschritt, Grund zum Jubel? Conchita Wursts ESC-Sieg ist nicht viel mehr als eines: Trash as Trash can
12 points go to …
Liedgut Der Eurovision Song Contest ist mehr als ein Musikwettbewerb. Er erzählt eine Geschichte Europas mit den Mitteln des Pop
Musik für die Massen
Ton & Text Die Nominierten für Stefan Raabs Bundesvision Songcontest sind bekannt – und zeigen auf, dass das Konzept des einstigen Musikfernsehen-Hoffnungsträgers ausgereizt ist
Der ist nicht schwul?
Männersache Warum fahren ausgerechnet Schwule so auf den Eurovision Song Contest ab? Oder ist das nur selektive Wahrnehmung? Über Schubladendenken beim ESC
Hanover Uber Alles
Ton & Text Bitte lieber jetzt schon Strickkurse: Ein Plädoyer gegen das Prinzip Lena Meyer-Landrut und die Hannoverisierung der deutschen Poplandschaft