Suchen
1 - 13 von 13 Ergebnissen
Willkommen im Kapitalismus: Die Einkommen unserer Kinder
Kindergrundsicherung Das Kindergeld wird reformiert. Kann das neue Modell Armut lindern und soziale Ungleichheit verkleinern?
Die FDP will Freiheit für Familien? Super, dann gebt uns eine freie Wohnung
Mietenwahn Unsere Autorin ist Teilzeit-Alleinerziehende – und erlebt, warum Familienpolitik immer auch Wohnpolitik ist
„Die FDP-Familien-Revolution: Maximal flexibel und nur für die, die Geld haben“
Interview Wahlfamilie, vier Elternteile, queere Eltern – die Ampel modernisiert das Familienrecht. Eine Juristin warnt: Wird die soziale Situation der Familie nicht berücksichtigt, entsteht Ungleichheit
Keine Liebe ohne Zweck
Wahlkampf Alle Parteien in Deutschland buhlen um die Gunst der Familien – und versprechen Entlastungen und Subventionen
Zeitpolitik und Geschlechtergerechtigkeit
Grüne Katja Dörner und Gesine Agena sagen: Mehr Zeit für Familie und mehr Gerechtigkeit zwischen Frauen und Männern müssen Hand in Hand gehen.
Weg in die Kita
Familienpolitik Die Ganztagsbetreuung von Kindern wird immer weiter ausgebaut. Rainer Stadler fragt nach Ursachen und Folgen dieser Entwicklung
Drinnen und draußen
Leseprobe Was mit Kindern passiert, die die meiste Zeit nicht zu Hause, sondern in einer Tagesstätte verbringen. Zur Lage der Familien und zum aktuellen Stand der Forschung
Lebensschützer und Dreikindfamilien
Frauensache Seit dem Erfolg bei den Landtagswahlen wird klar: Homophobe Tendenzen und erzkonservative Ansichten in der Familienpolitik werden immer mehr zum Leitbild in der AfD
Kleckern statt Ranklotzen
Soziales Schwarz-Rot ist auf der Zielgeraden. Das größte Problem ist die Gesundheits- und Sozialpolitik. Ein großer Wurf wäre nötig. Aber danach sieht es nicht aus
Nur die Container stehen schon
Schöngerechnet Laut Kristina Schröder ist der Kita-Ausbau geschafft, aber die Realität sieht leider anders aus. Unter anderem fehlen ausgebildete Erzieher und Erzieherinnen
Familie ist da, wo Wähler sind
Kalkül Die großen Parteien räumen plötzlich der Familienpolitik Priorität ein. Was steckt hinter diesem Sinneswandel?
EB | Stärkung des Missbrauchs oder der Opfer?
Legislative Nach zwei Jahren im Rechtsausschuss ist das Gesetz zur Stärkung der Rechte von Opfern sexuellen Missbrauchs vom Bundestag beschlossen worden
Weg mit den alten Rollenbildern
Politik Es ist Zeit für eine neue Familienpolitik. Dafür brauchen wir nicht weniger als eine Vision