Suchen
1 - 25 von 36 Ergebnissen
Angst, Gewalt und Wut: Doch es gibt einen Hoffnungsschimmer
Ukraine-Krieg Die Wut muss sich gegen die richten, die den Krieg befeuern – nicht gegen jene, die unter ihm leiden. Was jetzt zu tun ist
Polen: Große Aufnahmebereitschaft für Geflüchtete aus der Ukraine
Solidarität So wie in Przemyśl sehen dieser Tage Bahnhöfe in Dutzenden Städten in ganz Polen aus, in denen Geflüchtete aus der Ukraine ankommen und auf Hilfe angewiesen sind
„Hilfe“ ist nicht up to date
Sprache Obdachlose brauchen mehr als „Unterstützung“, auch wenn es die Politik gern anders hätte
Schluss mit der „Staatsknete“
Gender In Österreich erhalten feministische Vereine und Bildungsprojekte keine staatlichen Zuschüsse mehr. Die Propaganda der Rechten trägt Früchte
Hölle am Küchentisch
Pflege Zu Hause in Würde alt werden, das klingt gut. Wenn die Betreuung von der Familie geleistet wird, braucht sie oft selbst Hilfe
Ein imaginärer Planet
Barcelona Die katalanische Hauptstadt macht viel Geld locker, um Flüchtlingen zu helfen. Die Bevölkerung steht dahinter
Alles auf Absturz
Zyklus Wie alle zehn Jahre gerät Argentinien in die Krise. Präsident Macri will den IWF zur Hilfe holen – gegen jeden Protest
Eine soziale Säuberung
London Den Überlebenden der Brandkatastrophe im Grenfell Tower 2017 wurde viel Hilfe versprochen. Jetzt stehen sie allein da
1998: Für immer jung
Zeitgeschichte Aus männlicher Impotenz wird die „erektile Dysfunktion“ (ED). Und die kann vermeiden, wer sich das Mittel „Viagra“ verschreiben lässt, verspricht der US-Konzern Pfizer
„Die kannibalische Weltordnung überwinden“
Interview Jean Ziegler fordert von den 20 reichsten Ländern der Welt, den armen Staaten im Süden zu helfen: mit Nahrung – und Schuldenerlass
Ein nicht ganz ernst gemeintes Angebot
Afrika Merkel hat auf ihrer Reise nach Mali, Niger und Äthiopien mehr Hilfe gegen Fluchtursachen angekündigt. Mit Blick auf die konkreten Zusagen ist das aber wenig überzeugend
"Nicht einfach irgendwie helfen"
Effektiver Altruismus Politischer Aktivismus und Spendengelder sollten sich auf die größten Probleme weltweit konzentrieren, rät der Philosoph Adriano Mannino
Transit der kleinen Ewigkeiten
Griechenland Auf der Insel Samos geht die Zahl der Geflüchteten zurück. Trotzdem kann den vielen unbegleiteten Kindern kaum geholfen werden
Ein Skandal ohne Ende
Contergan Noch Jahrzehnte nach dem Rückruf des Arzneimittels kämpfen die Betroffenen um Hilfen
Größenwahn als Programm
Neue Rechte Sie nennen sich „Identitäre“ und verstehen sich als Elite von rechts. Mit österreichischer Hilfe wollen sie auch hierzulande wachsen
Deutscher Roter Panzer?
Humanitäre Hilfe Das Rote Kreuz arbeitet mit der Bundeswehr zusammen. Die Deutsche Friedensgesellschaft sieht dadurch die Neutralität in Gefahr und ruft zum Spenden-Boykott auf
Ein wandelndes Paradoxon
Nachruf Rupert Neudeck war engagierter Helfer und Pragmatiker zugleich. Und er entdeckte die Notwendigkeit, sich für Flüchtende zu engagieren, schon vor Jahrzehnten
"Wir müssen die Journalisten umtrainieren"
Interview "Are you Syrious?" ist die zentrale Nachrichtenquellen für Volunteers in der Flüchtlingskrise. Inzwischen fragen selbst BBC und Al Jazeera bei ihnen nach Informationen
Start einer neuen Bewegung
Helfen Auch in Deutschland gibt es immer mehr Anhänger des Effektiven Altruismus. Die Bewegung fasst nun hierzulande Fuß. Aktive glauben an eine große Zukunft
„Was ist das Wirksamste?“
Interview Philosoph William MacAskill wirbt für einen nüchternen Blick aufs Helfen
Tue Gutes und schweige darüber
Auftrag Die Kirchen organisieren Hilfe für Flüchtlinge bis in einzelne Gemeinden hinein: empathisch, effizient und leise
Die Kraft des Zuhörens
Kämpferin Thérèse Mapenzi hilft in der Demokratischen Republik Kongo Frauen, die missbraucht wurden
Gemeinsame Sache machen
Bewegung Wie gelangt man vom humanitären Engagement zur politischen Aktion? Über die neue Aktualität alter Fragen
Schneisen für Hilfe
Syrien Das Schicksal der Stadt Madaja sollte der internationalen Syrien-Diplomatie verdeutlichen, dass sie sich nicht länger an der Assad-Frage abarbeiten sollte
Es schimmert orange
Griechenland Von der Insel Lesbos aus retten internationale Freiwilligengruppen Flüchtlinge vor dem Ertrinken