Suchen
1 - 18 von 18 Ergebnissen
Takis Würger und das Marketing
Verlage Noch ärgerlicher als Würgers Roman „Stella“ ist der kalkulierte Hype um ihn
Einmal Kaiserschmarrn à la Jacques Derrida
Der Koch Die Postmoderne hält Einzug in deutsche Speisekarten, doch was an den Gerichten „dekonstruiert“ wird, entpuppt sich bisweilen als Schmarrn
„Gibt’s nicht“
Der Koch Unser Autor muss sich in Lokalen häufig eine Grundsatzdiskussion kneifen. Denn für ihn verhält es sich mit Flaschenbier wie mit Wein: Niemals ohne Glas!
Nur noch kurz die Welt reparieren
Lokal Selbermacher werkeln in „Repaircafés“. Sind offene Werkstätten und 3D-Drucker eine Alternative zu den Lieferketten der Konzerne?
Vom Spielzeug zum Kulturphänomen
Drohnen Wie kaum eine andere Technologie haben Drohnen in den vergangenen Jahren einen Hype erfahren. Ihr Nutzen kann groß sein, doch es bleiben noch immer viele Fragen offen
Die Wollust am Abschied
Medien Wenn Prominente sterben, überbieten sich Redaktionen und User mit Nachrufen. Zum fatalen Erfolg eines alten Genres
Sturm aufs digitale Buffet
Online Der Markt für Lieferdienste explodiert. Unter Gastronomen wird es viele Verlierer geben
Entspannt euch!
Trend Adult Coloring ist das neue Ding. Viele beschwören seine Wirkung gegen Stress. Kritiker erkennen indes eine Infantilisierung. Zu Recht?
Marketing als Film
Viral Zum Start von „10 Cloverfield Lane“: Wie Produzent und Regisseur J. J. Abrams Aufmerksamkeit zeitgemäß orchestriert
Nerd alert!
Film „Deadpool“ ist eine neue Art Blockbuster: fanbasiert, abseitig, online orchestriert. Könnte Schule machen
Alte Schwedin!
Boom-Bremse Schallplatten sind wieder angesagt. Es gibt nur ein Problem: Die Maschine, die sie produzieren kann, lief zuletzt 1984 in Sundbyberg vom Band
Im Kreise der Familie
Hype Im kalifornischen Anaheim wurde der Trailer zum neuen „Star Wars“-Film gefeiert, weltweit übertrugen Kinos live
Kaviar vom Grill
Lifestyle Der Burger hat es bis auf Hochzeitsbuffets geschafft. Seine Fans feiern ihn mit speziellen Partys
Afropolitan Museum
Erfolgsstory Aufgewachsen in Afrika, ausgebildet in Europa: Künstlerinnen wie Otobong Nkanga und ihr Blick auf den Westen sind derzeit gefragt
Aus und vorbei
A–Z Welch ein Schock: Berlin sei total over, schrieb die "New York Times". Hipness an der Spree: leider passé. Genauso wie die Vegetarier und Minimöpse in unserem Lexikon
Der totale Hype
Bedeutungswucht Verführerisch und darum suspekt – Überlegungen zum Phänomen der zwingenden Begeisterung
EB | Dagobert live im Ritter Butzke
Popkonzert Der groß gehypte Sänger Dagobert spielte im Ritter Butzke. Weiß er auf der Bühne zu überzeugen? Und was soll das alles überhaupt? Ein etwas breiter angelegter Bericht
Let’s Get Ravey!
Ton & Text „Viel hilft viel“ war schon immer die Devise des Hypes. Aber jetzt muss man Dubstep wohl oder übel für tot erklären. Denn es bleibt bloß noch verbrannte Erde