Suchen
1 - 25 von 63 Ergebnissen
Weltweite Konflikte sind absehbar und lassen sich nicht länger ignorieren
Prioritätenwechsel Das Vorjahr war gut geeignet, schlechte Nachrichten aus der Welt zu verdrängen – egal ob aus Myanmar, Jemen, Mali, Kongo, Somalia, Afghanistan. Grund dafür war der Ukraine-Krieg. Das muss im neuen Jahr nicht so bleiben. Ein Überblick
EB | Ein Musterbeispiel strategischer Abhängigkeit
Außen- und Energiepolitik Die Situation um Nord Stream 2 im aktuellen Ukraine-Konflikt mit Russland sollte Deutschland lehren, dass eine autonomere Energieversorgung außenpolitischen Handlungsspielraum einbringt
Der Salon mit Karl Schlögel
2 um acht Berlin Welche Ursachen hat die Eskalation in der Ukraine? Ist Putin wirklichkeitsfremd? Über Krieg, Frieden und die Rolle des Westens in dem Konflikt spricht Jakob Augstein heute Abend mit dem Osteuropa-Historiker Karl Schlögel bei „2 um acht“
Was bringe ich euch da bei?
Generationenkonflikte Autorität, Wissen und Erfahrung standen bisher auf Seiten der Älteren. Ändert sich das? Ein Essay über Halbwertzeiten, Irritationen beim Gendern und den heiligen Augustinus, der kein Griechisch konnte
Ist OK Boomer. Wirklich!
Kapitalismus Ja, die Jüngeren müssen ausbaden, was die Älteren ihnen eingebrockt haben. Doch die wahren Konfliktlinien verlaufen woanders
Dem Alltag zugewandt
Taiwan In Taipeh ist der Konflikt mit China ein heißes Thema, aber die meisten glauben an eine friedliche Zukunft
EB | Hoffnungsschimmer für das Donbass
Ukrainekonflikt Nach der Eskalation gibt es erstmals Signale für eine Entspannung der geopolitischen Lage bezüglich der Ostukraine. Diese sind vor Ort jedoch noch nicht angekommen
EB | Friedensvermittlung: Moskaus großer Triumph?
Bergkarabach War die Vermittlung eines vorerst stabilen Abkommens zwischen Armenien und Aserbaidschan ein Sieg für Moskau? Russische Stimmen sprechen mehr von Glück mit hohem Preis
EB | Armenien-Aserbaidschan - keine Stellvertreter
Bergkarabach Schwere Kämpfe zwischen Armenien und Aserbaidschan können zu einem neuen Krieg führen. Der Hintergrund ist jedoch nicht Konflikt zwischen der Türkei und Russland.
Die Wellenreiter
Nervenkrieg Zwischen der Ukraine und Russland hat die Diplomatie längst ausgesorgt. Alle Beteiligten sind doch sehr in ihre Rollen verliebt und wollen sie ausfüllen
Schon aus Prinzip
Ostukraine Der Krieg hat das Dorf Saizewo geteilt. Doch die Bewohner lassen sich nicht davon abhalten, die Gärten ihrer Datschen zu bestellen
Wenn sich Gegner brauchen
USA/Türkei Mit Trump und Erdoğan stoßen nicht nur zwei Alphatiere aufeinander. Es korrespondieren Politikstile, die auf Veräußerlichung von Politik Wert legen und angewiesen sind
Cowboys kennen keine Angst
USA Den Handelskriegern gerät verstärkt China ins Visier. Das kann zu einer Rezession führen
Der äußere Feind
Handelskrieg Ungelöste innere Widersprüche und Konflikte verhindern eine starke Antwort der Europäer auf die Strafzölle der USA
Hasardeure zuhauf
USA Die Gazakrise hat das Zeug dazu, ein regionales Beben auszulösen. Donald Trumps Regierung wird das nicht großartig stören
Gegen Teheran
Israel/Saudi-Arabien Prinz Salman äußert sich erkennbar israelfreundlicher als seine Vorgänger. Die Feindschaft zu Teheran hat Vorrang
Die Logik der Eskalation
Großbritannien/Russland Giftmord und Propaganda. Konflikte dieser Art können ein Stadium erreichen, das sich der Beherrschbarkeit entzieht. An den Kalten Krieg erinnert dies eher weniger
Detektiv Merkel
Der Fall Skripal Wer war’s? Der Westen ist sich verblüffend schnell sicher
Da draußen sind Monster
GroKo Diese Regierung ist der letzte Gruß einer untergehenden Zeit. Begreifen die Parteien, was nun kommt?
Nobel erodiert die Welt
Nahost Dauerfehde zwischen Iran und Saudi-Arabien, dazu die USA am Rande der Berechenbarkeit – für die Krisenmoderatoren der Sicherheitskonferenz in München gibt es viel zu tun
Die Besatzer provozieren
Porträt Ahed Tamimi ist die jüngste Ikone des palästinensischen Widerstands
Ziemlich beste Feinde
Saudi-Arabien Seit der Demission des libanesischen Premiers al-Hariri brodeln erneut die Spannungen mit Iran
Saudisches Komplott
Iran Präsident Hassan Rohani wirft Riad vor, sich im Jemen und Libanon einzumischen und damit die gesamte Region in eine weitere schwere Krise zu stürzen
Gegend voller Gegner
Irak Das Referendum über eine Unabhängigkeit der Kurdenregion stößt auf Widerspruch von allen Seiten
Alte Herren im Gefecht
Bundestag Verschworenheit sieht anders aus: Die neue Fraktion wird viele interne Konflikte mitbringen, aber praktisch keine Frauen