Suchen
1 - 20 von 20 Ergebnissen
Ein großes krankes Kaff
Nordengland Kingston upon Hull, im letzten Krieg schwer bombardiert, heute im postindustriellen Niedergang, ist der ideale Ort für eine der besten Krimireihen Englands
Was bist du, Spuk?
Wandel In „Lügenland“ ist Österreich eine faschistische Diktatur. Und dann mutiert der düstere Politkrimi auch noch zum Psychothriller
Nächstes Level
Gegenwart Kai Hensels Thriller „Bist du glücklich?“ kapert souverän das Genre. Wir sind die Statisten
Unfit gegen die Mafia
Tatort Er spielte Kommissar Deininger. Nun hat Gregor Weber „Rubeck“ erfunden
Stille nach dem Schuss
Romantik Es geht tief rein in den deutschen Wald. Mit „Onno Viets und der weiße Hirsch“ schließt Frank Schulz seine Trilogie
„Sei ein Sadist beim Schreiben“
Interview Simone Buchholz und Katja Bohnet rollen derzeit die deutsche Krimiszene auf. Ein Austausch über blutige Szenen und das Autorinnenleben
Den Blues in den Fingern
Hommage James Lee Burke, der große, anständige amerikanische Krimikatholik, wird 80 Jahre alt
Sie war einmal Lehrerin
Xenophobie „Miss Terry“ führt ein ruhiges Leben, bis sie plötzlich der Mob verfolgt
Fassbinder grüßt Cash
Reminiszenz In „Ein Schlag ins Gesicht“ heuert der depressive Ex-Polizist Fallner bei seinem Bruder an. Diesmal muss er sich mit einer Diva herumschlagen
Tante Taliban
München Wo der terroristische Anschlag zur Möglichkeit geworden ist: André Pilz’ Roman „Der anatolische Panther“
Die Affäre Nola Kellergan
Sensation Jöel Dicker ist Schweizer, 28 Jahre, Jurist und plötzlich Starautor
Passt in keine Kategorie
Brasilien Sie wurde von der „Times“ zur führenden Schriftstellerin des Millenniums gekürt: Patrícia Melos Krimis sind Lesarten der Wirklichkeit
Weiberwirtschaft
Porträt Seit 25 Jahren verlegt Else Laudan die Frauenkrimis bei Ariadne – Feminismus und Spannung? Laudan zeigt, dass das geht
80er Jahre, New York
Mythomanie Jerome Charyn ist Pulp, Avantgarde, Kult! „Unter dem Auge Gottes“, Charyns elfter Band um den jüdischen Ex-Cop Isaac Sidel, erschien kürzlich auf Deutsch
Es fing mit einer Lüge an
Afghanistan Jochen Rausch schreibt in „Krieg“ über einen Vater, der den Sohn verliert
Xiaolong-Klößchen kauend Fälle lösen
Marcus Hernig über Kriminalliteratur aus den USA, Schweden, Lateinamerika, Deutschland. Aber was ist eigentlich mit China? Unser Autor berichtet aus Shanghai
Dreck am Bürokraten
Berlin Ulrich Ritzel gilt als einer der Besten im Politkrimi. Sein neues Buch heißt „Trotzkis Narr“
Ertappt! Er hat wahr gesprochen
Spionage "Empfindliche Wahrheit" vom Altmeister John le Carré ist eine verblüffendst luzide Fiktion der Realität
Grandioses Gelabere
Slang George V. Higgins war mal Anwalt, spezialisiert auf organisierte Kriminalität. Die ist auch der Stoff seines neuen Romans "Töte lieber sanft" - einem Werk voll von Dialog
Im Angesicht des globalen Verbrechens
Weltwirtschaft Massimo Carlottos dichter Roman „Die Marseille Connection“ spielt in der ganz normalen Grauzone zwischen Legalität und Kriminalität