Suchen
1 - 21 von 21 Ergebnissen
Bauen, bauen, bauen – oder doch enteignen?
Mietendeckel Nach diesem Urteil stellt sich die Frage von Neuem, wie die Politik bezahlbaren Wohnraum für alle sicherstellen kann
Das ist unser Haus
Wohnungsnot Der Mietendeckel ist gekippt, Vermieter jubeln – nun braucht es eine politische Antwort von links
Stumpfe Gewalt
Wohnungsmarkt Sie sollte viele Probleme lösen, doch die Mietpreisbremse wirkt nicht. Wo liegen die Fehler des Gesetzes?
EB | Das ginge anders
Wohnbaupolitik Der wissenschaftliche Beirat beim Wirtschaftsministerium hätte sich vor seinem Gutachten zum sozialen Wohnungsbau in Wien sachkundig machen sollen
Wer nicht bremst, verliert
Mieten Die SPD gibt in einer der zentralen sozialen Fragen klein bei. Wieder einmal. Dabei hätte hier sogar Symbolpolitik geholfen
Klingt gut, bringt wenig
Mietpreisbremse Wer weiterhin vermieterfreundliche Gesetze vorlegt, anstatt Probleme wirklich anzugehen, könnte bald noch mehr Hausbesetzungen erleben
Packt es an!
Häuserkampf Mehr als die Hälfte der Berliner halten Hausbesetzungen in der derzeitigen Situation für legitim. Das ist auch ein Hilfeschrei nach gerechterer Mietpolitik
Neue Villen braucht das Land
Soziale Gerechtigkeit Um den Wohnungsbau zu fördern, plant die Große Koalition ein Baukindergeld. Davon profitieren wieder einmal vor allem Besserverdienende
Wer bremst, verliert
Mietpreisbremse Das Landgericht in Berlin nennt sie verfassungswidrig – ausgerechnet weil sie die Wohnungseigentümer ungleich behandelt. Um die Mieter geht es wie so oft nur am Rande
EB | Bundesratsinitiative zur Mietpreisbremse
Es geht um was Deutsche Großstädte ächzen unter steigenden Mieten und die Mietpreisbremse wirkt nicht. Mit einer Bundesratsinitiative will der Berliner Senat das Gesetz verschärfen
Wucher beim Wohnen
Daheim Die Mietpreisbremse wirkt nicht, die vier Wände werden immer teurer. Dabei gäbe es einen Ansatz zum Entlasten: die neue Wohnungsgemeinnützigkeit
Kein Zimmer frei
Daheim Die Mietpreisbremse wirkt nicht, Wohnungen werden immer teurer. Dabei gäbe es einen Ansatz zum Entlasten, der einst eine lange Tradition hatte, meint unser Autor im Video
Der Bürger lässt das Glotzen sein
Nicht in Berlin In Göttingen wird ein Bürogebäude besetzt. Und alle finden’s gut
Die falsche Bremse
Wohnen Weder Gerede noch Gesetze konnten den rasanten Anstieg der Mieten in den Großstädten stoppen. Dafür fehlt der politische Wille
Stadt statt Schloss
Wohnraum Während im zukünftigen Berliner Stadtschloss der "Tag der Immobilienwirtschaft" zelebriert wird, laden Demonstranten zu einer ungewöhnlichen Umzugsparty
EB | Kauft endlich Wohnraum!
Wohnungsmarkt Die Mieten steigen, der Markt ist unmenschlich, die Politik unfähig. Aber wo bleibt die Eigeninitiative? Ein Aufruf, sich kollektiv Wohnraum anzueignen - ganz legal
In der Merkelfalle
Regierung Die SPD dominiert die Koalition. Aber nun sind fast alle Projekte abgearbeitet – und die Wahl ist erst 2017
Eigentum verpflichtet
Systemwechsel Mietpreisbremse und Bestellerprinzip machen den Maklern Angst. Als Mieter ist Schadenfreude erlaubt
Folge 183: Bundesjustizminister Heiko Maas
Jung & Naiv Was macht eigentlich so ein Justizminister? Bestimmt er die Urteile in Deutschland? Und was wird gegen die Totalüberwachung getan und was nicht?
EB | Die Bremse, die beschleunigt
Mieten Die Bundesregierung möchte 2015 eine Mietpreisbremse einführen. Das geplante Gesetz ist allerdings Alibipolitik. Die Probleme auf dem Mietmarkt lassen sich so nicht lösen
Die Elite vermisst die FDP
Umfrage Was halten Deutschlands Unternehmensmanager von der großen Koalition? Die Meinungsforschung hat das untersucht. Die Ergebnisse sind durchaus aufschlussreich