Suchen
1 - 17 von 17 Ergebnissen
Warum BUND und NABU so wenig Einfluss auf die Politik haben
Das Artensterben schreitet unaufhaltsam voran. Die großen Naturschutzverbände NABU und BUND könnten es stoppen – doch leider sind sie viel zu zahm geworden. Es gibt nur eine Lösung: Wir Naturfreunde müssen uns neu organisieren. Ein Vorstoß
Mücken: Zehn Fakten zu einer verkannten Tiergruppe, die besonders nervt
Sie summen, stechen und übertragen gefährliche Tropen-Krankheiten: Eigentlich kein Wunder, dass Mücken verhasst sind. Dabei wird das den Insekten nicht gerecht
„Sie und der Wald“ von Anaïs Barbeau-Lavalette: In der Natur ohne Uhr und Handy
Zwei Familien – und die Leser – schöpfen Kraft aus Kanadas Wildnis in „Sie und der Wald“ von Anaïs Barbeau-Lavalette. Eine wundersame, aufmunternde Lektüre
Kutter bei die Fische: Wie sich die Ausbeutung der Meere aufhalten lässt
Länder wie Honduras leiden unter den Folgen der industriellen Fischerei und des Klimawandels. Weil die großen Lösungen fehlen, hilft die Organisation Rare den Fischer:innen im Kleinen. Über Vorbilder an einem lebensgefährlichen Ort

Tagebuch einer Sau
In „Gunda“ wird das Beobachten einer Ferkelmutter zur Meditation über unser Verhältnis zum Tier

Hektarweise siecht die Fichte
Der Wald war zäher als erwartet, jetzt stirbt er rasant. Doch Deutschland rettet lieber die Lufthansa
Hütte mit Außenküche
Warum Youtube-Kanäle von Waldschraten so viele Zuschauer finden

Alle Zeit der Welt
Können wir die Natur noch jenseits eines Kalküls von Verzicht oder Verlust betrachten? Und gar einen Sinn für uns finden?

Das Leben ist kurz
Auch wenn wir vieles tun, um es zu verlängern: Die Vergänglichkeit bleibt unser Los

Waldhalbfreiheit
Wolfgang Büschers „Heimkehr“ in den Wald ist eine Lektüre, die lange nachhallt

Hin zum Knetzberg
Der Künstler herman de vries hatte die Natur schon im Blick, bevor sie Trend wurde. Er trägt fränkisches Laub nach Berlin

Eine feste Burg
Tannengrün und Eichenlaub sind tief in der deutschen Seele verwurzelt. Wie, das zeigen neue Bücher
Kuckuck?
Vögel haben es schwer in einer vom Menschen geprägten Welt. Immer mehr Arten kämpfen ums Überleben. Einige profitieren allerdings auch
Alter Affe Mensch
Alexandra Tischel weiß alles über Primaten in der Literaturgeschichte. Wichtige Fragen bleiben bei ihr aber ungestellt

Ich war Karnevalsprinz
„Draußen“ will Obdachlosen ihre Würde zurückgeben. Dafür lässt der Dokumentarfilm seine Helden im Wald wohnen

Heile Heile
„Heidi“ gilt als Klassiker, gerade läuft eine Neuverfilmung in den Kinos. Aber was wird da erzählt? Wir haben nochmal die Romanvorlage gelesen
Lukrez
Laut Lukrez muss Ostern leider ausfallen: Kein Gott bestimmt unser Leben, sondern jede Menge Teilchen. Das Lexikon von Wolfgang Hörner, Leiter des Berliner Galiani Verlag