Suchen
1 - 9 von 9 Ergebnissen
Neuwahlen: Macht es Olaf Scholz bald wie Rishi Sunak und Emmanuel Macron?
Rishi Sunak und Emmanuel Macron haben in Großbritannien und Frankreich das Gewürge beendet und Neuwahlen ausgerufen – macht es Bundeskanzler Olaf Scholz mit der Ampelkoalition im September genauso?
Beim Besuch der argentinischen Präsidenten wird die Reißleine gezogen
Dem argentinischen Präsidenten läuft in Madrid wenig politische Prominenz über den Weg. Der König verweigert eine Audienz, auch der Chef des rechten Partido Popular hält sich bedeckt. Wenigstens wird Javier Milei eine Medaille verliehen
Gelbwesten, Corona und Le Pen: Wo ist mein solidarisches Frankreich geblieben?
2014 berichtete sie erstmals vom rechten Parteitag, jetzt steht Romy Straßenburg verzweifelt vor den Neuwahlen am 30. Juni: Wie konnte es zu so einem Rechtsruck kommen? War Frankreich nicht einst frei? Ein selbstkritischer Blick zurück
Neuwahlen: Von Labour-Chef Starmer sind manche schon desillusioniert, bevor er regiert
Auf den 4. Juli ist die Abstimmung über das nächste britische Unterhaus vorgezogen. Da Labour in Umfragen mit 20 Prozent vor den regierenden Konservativen führt, wird es wohl eine neue Regierung geben – mehr aber auch nicht
Tubbergen in den Niederlanden: Der letzte Bauer nach 800 Jahren?
Die niederländische Landwirtschaft leidet unter einer horrenden Stickstofflast. Der Staat will deshalb die Zahl der Nutztiere um bis zu ein Drittel verringern. In der Gemeinde Tubbergen wollen die Viehzüchter das nicht hinnehmen
EB | Politik braucht Konturen
Warum wir neben einer neuen Sozialpolitik auch eine neue „konstruktive konservative Politik“ brauchen – selbst wenn wir sie persönlich ablehnen
EB | Mit diesem alten Trick zum Urnengang?
Ohne sie gab es noch keine Neuwahl. Muss die Initiative immer vom Kanzler ausgehen? Ein etablierter Grundgesetzkommentar bringt Überraschendes aus dem Jahr 1966 ans Licht
EB | Momentum für die Grünen
Die NoGroKo-SPD hat mutig den Handschuh hingeworfen. Wo bleibt die bündnisgrüne Allianz?

EB | Regierung als Wille und Vorstellung
Eine Schwarz-Grüne Minderheitsregierung ist eine große Chance: Für die Demokratie und für die Parteien der politischen Mitte