Suchen
1 - 25 von 52 Ergebnissen
Parteigründung: Woher Sahra Wagenknecht weiß, worüber Deutschland so redet
Staßfurt Vernunft und Gerechtigkeit? Sahra Wagenknecht addressiert nicht nur die Angst vor dem wirtschaftlichen Abstieg. Zu Besuch bei zwei Auftritten – in Berlin und Sachsen-Anhalt
Sahra-Wagenknecht-Partei vor dem Start: In Staßfurt sind schon ein paar Stimmen sicher
Gründung Sahra Wagenknecht will bald erklären, wie aus dem Verein „BSW – für Vernunft und Gerechtigkeit“ eine Partei entstehen soll. Bei einer Lesung mit ihr in Sachsen-Anhalt können das manche kaum erwarten. Wer aus der Linksfraktion geht mit ihr?
Sahra Wagenknecht und die Linkspartei: Keine Friedensverhandlungen mehr
Spaltung Gerüchte gibt es schon lange. Nun ist es wahrscheinlicher denn je, dass Sahra Wagenknecht und Unterstützer:innen eigene Wege gehen werden. 2024 warten wichtige Wahlen. Wie geht die Linke um Dietmar Bartsch, Janine Wissler & Co. damit um?
Den Niedergang zelebrieren: „Herr Aurich“ – Monika Marons kluge Parabel
Parteifunktionär Scharf, gallig, bitterkomisch: Auf 55 kurzen Seiten zelebriert Monika Maron bitterböse den Niedergang eines DDR-Parteifunktionärs. Mitgefühl mit „Herrn Aurich“ wird von der Autorin nicht ausgeschlossen
Hip-Hop und Politik: Passt das zusammen?
Berlin-Wahl Bei der Wiederholungswahl in Berlin treten auch 27 Kleinparteien an. Eine von ihnen ist die „Die Urbane. Eine HipHop-Partei“. Wir haben mit Niki Drakos und Edwin Greve gesprochen
Partei Forum voor Democratie ist so radikal, dass sie Geert Wilders übertrifft
Niederlande Von Alt-Right bis zu Alt-Hippies: Das rechtsradikale Forum voor Democratie liebt Verschwörungstheorien und Drohungen, bei denen es bis zum Sturm auf das Parlament geht
Keine Blase der Gleichgesinnten
Contra Ausschlussverfahren Fehlende Einigkeit und schwelende Konflikte in Parteien gehören zum demokratischen Prozess. Sie müssen ausgetragen werden, persönlich und scharf. Wer Mitglieder einfach rauswirft, beweist nur eins: Schwäche
Tweets und Talkshows machen noch keine Politik
Pro Ausschlussverfahren Wagenknecht, Lafontaine, Palmer: Die Unbequemen wollen meist ins Rampenlicht. Eine Partei tut gut daran, sie zurechtzuweisen und wenn das nicht wirkt, ist es nur demokratisch, sie auszuschließen
EB | Die Krise selbst überwinden
Roma In Rumänien kämpft eine Partei für Menschen, die im täglichen Überlebenskampf Besseres zu tun haben als wählen zu gehen. Damit sich das in Zukunft ändert. Ein Gespräch
EB | Aus guten Gründen ausgründen
Idee Das KPD-Startup – Warum Kevin Kühnert jetzt die SPD links überholen sollte
Zündprobleme
Skepsis Linkes Engagement muss danach streben, bürgerliche Strukturen aufzulösen. Was eine linke Sammlungsbewegung sein will, kann sich nicht an Partei-Führungsfiguren ausrichten
Makellos glänzen Körper und Parteibuch
Chinesische Zeiten Ein neuer Typus Parteimitglied setzt sich in China durch: Optimistisch, fast amerikanisch anmutend mit seiner Mischung aus Erfolgsorientierung und Patriotismus
Die Als-ob-Regierung
Große Koalition Nach außen wollen Union und SPD den Eindruck erwecken, sie seien grundverschieden. In Wahrheit sind ihre Funktionseliten zu einer soliden Mittepartei verschmolzen
radioeins&Freitag Salon mit Annalena Baerbock
Salon Jakob Augstein diskutiert mit Annalena Baerbock über die Neuausrichtung der Grünen, Linkssein und sozialpolitische Positionen. Live im Gorki Theater
Klein-Klein-Ko
Bündnisse Union und SPD wollen das Land zusammen gerechter machen. Ihr Koalitionsvertrag zeugt allerdings nur von Selbstzufriedenheit
EB | Zur Frage der Partei
[No]GroKo Alle Versuche die SPD zu retten sind gescheitert. Und das ist gut so – die Geschichte hat oft genug bewiesen, dass sinnvolle Politik außerhalb der Parteien stattfindet
Keine Überlebenden
SPD Warum ein Aufbruch nur von der Parteijugend ausgehen kann
Betoniert euch!
Zukunft Das klare, harte Nein zur Großen Koalition wäre die erste von drei Grundbedingungen für eine Auferstehung der SPD
Kritik und Kamillentee
Jugend Wie sehr die Grünen in die Regierung strebten, zeigt uns aktuell ein Besuch beim Parteinachwuchs
Mächtig wie Mao
China Die Aufnahme von Xi Jinpings „Gedanken zum Sozialismus“ in das Parteiprogramm ist eine seltene Auszeichnung
Summ herum
Menschheit Vom Aussterben der Bienen hört man ständig. Welche Partei will konkret etwas dagegen tun? Und: Wie drastisch ist das Problem wirklich?
Die Zufriedenheit der Grünen
Wahlkampf Zieht in den Kampf und nutzt die Salatschleuder, statt in schwarz-grün-trüben Gewässern blind zu fischen!
Gekränkt bis zuletzt
Helmut Kohl Der verhinderte Staatsakt zeigt, wie der Verstorbene auf Selbstbehauptung setzt – noch weit über seinen Tod hinaus
Eine neue Partei für Europa
DiEM 25 Ein radikales und zugleich seriöses Programm, gute Leute, ökonomische Expertise: Wird Yanis Varoufakis' Bewegung zur Konkurrenz für die Linke in Deutschland?
Der Exkommunizierte
Porträt Özcan Mutlu machte vier Jahre mit Verve grüne Politik im Bundestag. Dafür wurde er bestraft – von Grünen