Suchen

1 - 25 von 36 Ergebnissen
Bahn, Müllabfuhr, Post: Rollt da eine Streikwelle durch Deutschland?

Bahn, Müllabfuhr, Post: Rollt da eine Streikwelle durch Deutschland?

Meinung Arbeitskämpfe und Streiks toben derzeit viele. Aber die Gewerkschaften sollten dabei endlich einmal nach einer gemeinsamen Strategie vorgehen!

Andrea Kocsis: Die Frau hinter dem möglichen Streik bei der Deutschen Post

Andrea Kocsis: Die Frau hinter dem möglichen Streik bei der Deutschen Post

Porträt Andrea Kocsis arbeitete als Briefträgerin, nun ist sie als Gewerkschafterin für die Post-Beschäftigten zuständig. Für den Tarifkonflikt hat sie angeblich ein Drehbuch, in das die 86-Prozent-Zustimmung der Verdi-Mitglieder jetzt passen würde

Aus Wut auf Amazon wird Mut zum Streik

Amazon 1.900 Beschäftigte aus 70 Ländern: Für Verdi war der hochmoderne Amazon-Standort Winsen in Niedersachsen bisher schwieriges Terrain. Jetzt wagten Arbeiterinnen den ersten Streik. Ein Ortsbesuch

Tarifvertrag Entlastung: Abschaffung der Fallpauschalen in weiter Ferne

Tarifvertrag Entlastung: Abschaffung der Fallpauschalen in weiter Ferne

Pflegestreik Nach elf Wochen Streik gibt es einen neuen Tarifvertrag für die Pflegekräfte an den Unikliniken in NRW. Die dabei gemachten Kompromisse verweisen auf die Probleme der Krankenhausfinanzierung

Pflegestreik: Tarifvertrag Entlastung kommt – Gemeinsam kämpfen lohnt sich

Pflegestreik: Tarifvertrag Entlastung kommt – Gemeinsam kämpfen lohnt sich

Unikliniken in NRW Nach knapp drei Monaten Ausstand haben die Beschäftigten der Unikliniken ihr Ziel fast erreicht – einen „Tarifvertrag Entlastung“. Wie nur konnten sie so lange durchhalten? Ein Besuch in Köln, kurz vor der Einigung

Arbeitskampf gegen Amazon: Die Unsichtbaren aus der zweiten Reihe

Arbeitskampf gegen Amazon: Die Unsichtbaren aus der zweiten Reihe

Subunternehmer Wenn bei Amazon in Leipzig oder Bad Hersfeld gestreikt wird, ist die Aufmerksamkeit groß. Doch wenn sich in den kleinen Verteilzentren Widerstand regt, bleibt das oft unbemerkt. Eine Kolumne aus der Reihe „Lexikon der Leistungsgesellschaft“

Mit gebrochener Hüfte auf dem Gang: Warum der Pflegestreik uns alle angeht

Gesundheit Dass die Pflege in Deutschland notorisch unterbesetzt ist und dadurch Patient:innen gefährdet werden, ist bekannt. In NRW streiken die Pflegekräfte deshalb seit knapp zwei Monaten. Warum bekommen sie so wenig öffentliche Aufmerksamkeit?

Die Gorillas kämpfen für uns alle

Die Gorillas kämpfen für uns alle

Arbeit Der milliardenschwere Lieferdienst zieht harte Saiten gegenüber seinen Kurieren auf. Die aber erzielen vor Gericht einen ersten Sieg – und wollen mehr: Das Grundrecht auf Streik in Deutschland stärken. Der DGB sollte da mal besser zuhören

Gorillas motzen die deutsche Streikkultur auf

Gorillas motzen die deutsche Streikkultur auf

Lieferdienste Der wilde Arbeitskampf der Kuriere ist spektakulär und bringt die traditionellen Gewerkschaftsverbände damit in Bedrängnis

Solidarität war für ihn kein leerer Begriff

Nachruf Christian Krähling war eine der wichtigsten Persönlichkeiten der Arbeiterbewegung in Deutschland. Den Kampf bei Amazon führte er nicht nur in Bad Hersfeld

„Wir sind nicht schwach“

„Wir sind nicht schwach“

Interview Trotz Krise sollte man über höhere Löhne reden, findet die Verdi-Vizechefin Christine Behle

Der Kern der deutschen Krankenhausmisere

Der Kern der deutschen Krankenhausmisere

Gesundheit Huch, hatten wir in den Klinken nicht gerade noch „Überkapazitäten“? Wie die Corona-Krise den Irrsinn von Fallpauschalen und Erlösorientierung offenlegt

Hoch die Internationale

Amazon Sechs Jahre dauert der Arbeitskampf gegen den Konzern bereits. Inzwischen steht Verdi allerdings nicht mehr allein im Ring

Sozialer Klimaschutz

EB | Sozialer Klimaschutz

Gewerkschaften Es braucht einen sozial-ökologischen Wandel. Darüber sind sich Klimaaktivist*innen und Gewerkschaften einig. Die Frage ist, wie sie zusammen arbeiten können

Von Sarah Kohler | Community

Glanzvoll wie die Mindestrente

Oper Frank Castorf castorfisiert Verdis „La forza del destino“ ohne ein Gespür für die Macht der Musik

Krise der Union

Drama Seehofer wütet und an der Berliner Staatsoper wird Verdis „Macbeth“ gegeben. Mit dabei: Plácido Domingo und Wolfgang Schäuble

Der Staat ist keine schwäbische Hausfrau

Der Staat ist keine schwäbische Hausfrau

Gastbeitrag Auf den ersten Blick klingt Olaf Scholz' Erzählung einer sozialdemokratischen Finanzpolitik überzeugend – auf den zweiten weniger, analysiert Dierk Hirschel von Verdi

Buhrufe für Andrea Nahles

Buhrufe für Andrea Nahles

Amazon Springer ehrt sein Vorbild Jeff Bezos. Arbeiterinnen und Arbeiter protestieren dagegen – und sollten sich nicht vereinnahmen lassen

Es ist ziemlich kompliziert

Es ist ziemlich kompliziert

Öffentlicher Dienst Der Tarifabschluss für Bund und Kommunen ist für Laien nicht auf den ersten Blick nachzuvollziehen. Was haben die Gewerkschaften erreicht? Eine Analyse

Und jetzt alle

Arbeit So offensiv Verdi den öffentlichen Dienst auch bestreikt: Für strukturelle Fragen fehlt es noch an Mut

Da muss die Freiheit wohl grenzenlos sein

Da muss die Freiheit wohl grenzenlos sein

Profit Die Lufthansa feiert einen Rekordgewinn. Das freut die Aktionäre – und überblendet, wie der Staat dieses Ergebnis zu Lasten von Beschäftigten und Klima begünstigt

Keine "Nebensächlichkeiten des Wahlkampfes"

Keine "Nebensächlichkeiten des Wahlkampfes"

Gastbeitrag Will die SPD wieder linke Volkspartei werden, braucht sie emanzipatorische Alternativen zum Kapitalismus, schreibt Dierk Hirschel, Mitglied der SPD-Grundwertekommission

Und raus fliegst du

Und raus fliegst du

Air Berlin Ein feiger, unsolidarischer, wilder Streik? Von wegen. Die Piloten der insolventen Airline wehren sich zurecht dagegen, im Bieterverfahren unter die Räder zu kommen

Die Wahlforscher Lügen strafen

Die Wahlforscher Lügen strafen

Gastbeitrag Am 24. September geht es um 15 Millionen Rentnern, denen Armut droht. Um unterfinanzierte Krankenhäusern. Und um die Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern

Gewerkschafter als Klimaleugner

Gewerkschafter als Klimaleugner

Braunkohle Arbeitnehmervertreter aus dem Rheinland haben die "Schnauze voll" von Öko-Aktivismus gegen Kohle. Auf der Kampagnenseite wird der Stand der Klimawissenschaft geleugnet