Suchen
1 - 25 von 67 Ergebnissen
Kapitalismus ohne Wachstum: Geht das überhaupt?
Pro & Contra Die Erde ist endlich und das heutige Wirtschaftssystem ohne Wachstum unmöglich. Deshalb wird es kollabieren – so denken viele. Floris Biskamp stellt diesen Schluss infrage und erntet Widerspruch von Stefan Kalmring
Welt ohne Wachstum: Das Ende des Kapitalismus?
Systemwechsel Der Kapitalismus muss weg, schreibt Ulrike Herrmann in ihrem neuen Buch. Ersetzen soll ihn eine Kriegswirtschaft
Kapital will wachsen: Degrowth und Postwachstum in der Klimaschutzdebatte
Essay Woher kommt eigentlich der Zwang zum Wachstum: von der Gier der Menschen oder der Weise, wie unser Wirtschaftssystem funktioniert? Und was heißt das für die Klimadebatte?
„Der Infarkt ist schon da“
Podcast Die Welt steuert auf die Klimakatastrophe zu – und ist dennoch auf permanentes Wachstum fixiert. Warum ist das so? Darüber spricht Harald Welzer mit Pepe Egger
Grünes Wachstum gibt es nicht
Klimakrise Es ist unmöglich, das derzeitige Niveau der Wirtschaft beizubehalten, ohne die Umwelt zu zerstören. Nur mit weniger von allem ist eine Katastrophe abzuwenden
Solch grüner Schein
CO2 Der Öko-Kapitalismus verspricht, Wachstum und Zerstörung zu entkoppeln. Das ist unmöglich. Dennoch klammern sich Konzerne und Milieus an diese Idee
Schrumpfen lernen
Wirtschaft Corona hat gezeigt, dass es ohne Wachstum geht. Wir müssen diese Erfahrung für die ökologische Wende nutzen
15-Stunden-Woche
Literatur „Sie nannten es Arbeit“ beschreibt James Suzman Wachstumsideologie von Steinzeit bis Gegenwart – leider fehlt es an Dialektik
Frontfrau der Herzen
Porträt Jessica Rosenthal ist neue Juso-Vorsitzende, jetzt will die Lehrerin in den Bundestag. Macht sie Karriere mit links?
China wächst trotz Corona
Wirtschaft Die Volksrepublik kompensiert zum Jahresende den Absturz vom Frühjahr. Woran liegt das?
Aus nichts wird etwas
Kapitalismus Regisseurin Carmen Losmann stellt in „Oeconomia“ das System von Verschuldung und Wachstum infrage
Wachstum ist systemrelevant
Corona-Ökonomie Die Corona-Pandemie erzwingt den wirtschaftlichen Stillstand und damit Degrowth. Bietet die Krise also auch eine Chance? Einen Ausweg aus dem Wachstumszwang?
Was das Coronavirus für Spekulanten bedeutet
Finanzen Diese Wirtschaft kann sich Produktionsunterbrechungen zum Schutz der Menschen gar nicht leisten. Das Kapital unterliegt Wachstumszwang
EB | Fragilität statt Fortschritt
Fortschrittskritik Warum wir in einer zunehmend fragilen Welt leben – und was das mit E-Bikes zu tun hat
Genug ist genug
Literatur Ein Sammelband fragt, was nach der Wachstumsgesellschaft kommt
Vereint im Machtmissbrauch
Weltwirtschaftsforum Während in den USA über eine mögliche Amtsenthebung von Donald Trump debattiert wird, spricht der Präsident in Davos vor Wirtschaftsführern, die ihm in nichts nachstehen
„Zu wenig Demokratie“
Interview Klimaaktivistin Pauline Brünger vertraut der Politik kaum noch. Jakob Augstein staunt über ihren Kampfgeist
„Aggression und Scham liegen nah beieinander“
Interview Stephan Lessenich erforscht, wie Finanzkrise, Migration und Klimawandel die Menschen verunsichern
Der Mehrwert kommt doch aus den Maschinen?
Wachstum Wer Marx schätzt, wird mancher These im neuen Buch von Mathias Binswanger nichts abgewinnen können. Trotzdem kann man es empfehlen
Die 20-20-Formel
Weltbevölkerung 1994 wollte ein Welttreffen in Kairo den Geburtenzuwachs global „stabilisieren“. 25 Jahre später ist das für die begonnene UN-Konferenz in Nairobi dringender denn je
EB | Vom Wachstum des Nutzlosen
Wachstumskritik Warum wir in einer hochkomplexen Welt scheinbar nur wachsen können
Weniger werden wollen wir
Demografie Seit dem 19. Jahrhundert hat Politik das Wachstum der Bevölkerung gefördert. Umdenken tut jetzt not
EB | Revolutionsregime im Klimakrieg
Grüner Kapitalismus Schön, dass nun endlich alle mehr Klimaschutz wollen. Noch lässt der Wandel aber auf sich warten. Denn der nötige Bruch mit der Wachstumswirtschaft wäre eine Revolution
EB | Armee der Ungeborenen
Fridays for Future Das Klimathema hat den Grünen sensationelle Erfolge beschert. Doch für eine echte Bekämpfung des Klimawandels brechen auch sie zu wenig mit unserem Wachstumsmodell
So zerstören sie sich selbst
CDU Annegret Kramp-Karrenbauer und ihre Partei geben ein schlechtes Bild ab. Dahinter steckt mehr als Unbeholfenheit im Umgang mit Youtubern