Suchen
1 - 17 von 17 Ergebnissen
Weniger Bierhoffig: Rudi Völler wird neuer DFB-Sportdirektor
Fußball Er ist ein bekanntes und noch immer beliebtes Gesicht im deutschen Fußball: Rudi Völler wird Oliver Bierhoff als DFB-Sportdirektor ablösen. Warum das der Nationalelf gerade jetzt helfen könnte
Fußball-WM in Katar: Welchen Einfluss hatte Hansi Flick auf die Nationalmannschaft?
Meinung Luis Enrique ein Ideologe, Louis van Gaal ein Pragmatiker und Marokkos Walid Regragui ein großartiger Prediger: Welche Macht haben Nationaltrainer bei einem Turnier wie der WM?
DFB-Task-Force soll deutschen Fußball retten: Rückwärtsgewandt wie Friedrich Merz
Kolumne Rummenigge, Sammer, Völler, Kahn: Die deutsche Retrowelle erfasst den Fußball. Nur einer fehlt im „neuen“ Expertenrat: Rainer Calmund!
Fußball-WM in Katar: Die Spiele sind schlechter als ihr Ruf
Meinung Ausnahmetalente und überraschende Wendungen: Trotz all der hitzigen Diskussionen hat das Turnier in Katar sportlich einiges zu bieten. Wird behauptet. Aber es stimmt nicht
Madeira: Cristiano Ronaldo ist unser Gott
Portugal Ein Hotel, ein Museum, eine Statue: Auf der Cristiano-Ronaldo-Insel Madeira verweist einiges auf den großen Sohn und übergroßen Wohltäter der Insel – deren Fanszene für deutschen WM-Fußball eine Enklave für verschämte Einzeltäter ist
Alle im Alman-Fieber: 2006 schimmerte die Sonnenallee schwarz-rot-gold
Einbürgerung Wer ist heute deutsch? Die Frage der Zugehörigkeit zu Deutschland wird nicht auf den Ämtern entschieden, sondern auf dem Rasen. Ein Einbürgerungsmärchen
FIFA-Verschwörung! Warum Deutschland bei der WM wirklich ausgeschieden ist
Fußball Der Ball vor Japans Tor gegen Spanien war im Aus, Katar wie die FIFA wollen keine deutschen Queerdenker, und überhaupt ist der DFB doch inzwischen voll von roten Socken! Warum Deutschland bei der WM wirklich ausscheiden musste
David Beckham und Co. in Katar: „FIFA-Legenden“ im Dienste von Gianni Infantino
Meinung Fifa-Präsident Gianni Infantino schmückt sich in Katar mit Fußball-Prominenz. Superstars wie David Beckham sollen über die anhaltende Kritik hinweg strahlen. Nicht selten haben sie aber selbst einen schwierigen Ruf
Kampf gegen Ausbeutung: Arbeitsmigranten hoffen auf Fußball-WM in Katar
Gewerkschaften verboten Tausende Arbeitsmigranten sind beim Bau der WM-Stadien in Katar gestorben. Trotz drakonischen Regeln und dem Verbot von Gewerkschaften, schaffen sie es, sich zu organisieren und für ihre Rechte zu kämpfen
Werbung mit Sport
Glosse Sieben Werbebanner haben die Spieler bei der Handball-WM auf dem Trikot. Doof nur, dass die sich immer so schnell bewegen
EB | Wäre Fußball schöner ohne Béla Réthy?
Kein Kommentar Die WM ist vorbei. Endlich keine Béla-Réthy-Sprüche mehr. Aber wäre Fußball wirklich schöner ohne Kommentatoren? Ein Vorschlag zur Güte
EB | Emotionale Nationalhymne
Mitsingen Bisherige Nationalspieler sollten nur gut Fußball spielen können. Muss Özil also seine Vaterlandsliebe zeigen, weil er so heißt und keinen deutschen Stammbaum besitzt?
Lieber Fußball schauen
Die Fußballversteher Warum die WM ein Segen für Menschen ohne Struktur ist
Holt euch das Spiel zurück!
FIFA Dass endlich gegen die Korruption vorgegangen wird, ist wichtig. Nur das allein wird den Spitzenfußball nicht retten. Statt Einzelinteressen muss er dem Gemeinwohl dienen
Warum die Fußball-WM nationalistisch ist
Schwarz-Rot-Gold Deutschland dreht durch: Zur Weltmeisterschaft sind wieder überall Nationalfahnen zu sehen. Dieser Party-Patriotismus fördert nachweislich die Ausländerfeindlichkeit
Die Polizei dreht durch
Rio de Janeiro Nachdem Bewohner der Nordzone der Stadt eine Demonstration starteten, drangen Einheiten der Militärpolizei in eine Favela ein und töteten mindestens zehn Personen
EB | Zum Auftakt der Spiele: Brasilien gibt Gummi
Confederations Cup Feierlaune sieht anders aus: Zu Beginn des Konföderationen-Pokal demonstrieren zehntausende Menschen gegen neue Bustarife und eine verfehlte Politik rund um die WM 2014.