Suchen
1 - 7 von 7 Ergebnissen
EB | Umweltprobleme als Folge der Aufklärungsphilosophie?
Max Horkheimer und Theodor W. Adorno haben in ihrem Werk „Dialektik der Aufklärung“ die technisch-rationalen Bürger mit ihrem Hang zur Naturunterwerfung kritisiert. Doch der starke Fokus auf Technologien wird weiterhin nicht hinterfragt

Hyper-Pop und Kritische Theorie
Zwölf Vorstellungen ausverkauft, vor der Premiere. Wie „Porno mit Adorno“ dem Publikum in Zürich ein ultradichtes, sinnentleerendes Spektakel präsentiert – und damit passend unsere kaputte Welt imitiert
Junge weiße Frauen
Sophie Passmanns neues Buch „Komplett Gänsehaut“ – viel Gejammer, zu wenig Adorno?
EB | Adorno schrieb nicht für die Bahamas
"Adorno war nicht in der Antifa", schreibt die FAZ und verteidigt den Frankfurter vor der linken Vereinnahmung durch einen Nachdruck seines Vortrags. Zu Recht?
Das richtigere Leben
Vom liberalen Jetset wird er belächelt, in seinem Verein passt er sich an. Dafür lebt der Kleingärtner viel robuster und krisenfester als andere
EB | Netflix, Marvel, Feminismus
Thesen zur Kulturindustrie
Die Unbesiegbarkeit des Endverbrauchers
Horkheimers und Adornos Kritik der Kulturindustrie prägte jahrzehntelang Kultur- und Medienkritik. Sie liest sich heute als Blaupause des heutigen fit-for-fun-Universums