Suchen
1
-
25
von 67 Ergebnissen
Interview
Florian Kern erwartet keine große Geldentwertung und kann das für Laien gut erklären
Großbritannien
Dem Finanzzentrum London hat der Brexit strategische Geschäftsfelder entzogen
Guinea
Deutsche Kreditgarantien für den Bauxit-Abbau tragen dazu bei, Bewohner einer Minenregion zu vertreiben
Literatur
Bei Ute Cohen wird selbst der Sex zum Objekt knallharter Verhandlungen
TV
Die Serie Bad Banks zeichnet den Finanzsektor so kriminell wie möglich. Kann sie mit den realen Gaunereien mithalten?
Banken und Sparkassen
Söder fordert etwas, was es schon gibt – allerdings nicht kostenfrei, weil Banken und EU-Mitgliedsländer das so nicht wollten
Klima
Sternfahrten mit Traktoren, tausende Landwirte auf der Straße – dieser Protest hat gute Gründe. Wir brauchen einen neuen Gesellschaftsvertrag für die Landwirtschaft
Finanzwelt
Eine Bankenfusion zwischen Deutscher Bank und Commerzbank könnte Vorbote einer neuen Krise sein
Griechenland
Das Wachstum bleibt krisenverdächtig, solange die Banken ihre Schulden nicht loswerden
Interview
Ann Pettifor hat die Finanzkrise 2008 vorhergesehen und berät den britischen Labour-Chef Jeremy Corbyn
10 Jahre Lehman-Pleite
Was machen die Schlüsselfiguren des Bankrotts heute? Wer gibt Fehler zu? Und wer macht einfach weiter, als wäre nichts passiert?
Banker
Regulierung ist voll doof! Beim „Deutschen Derivate Tag“ spürt man sie noch: die ungetrübte Lust aufs Finanzgeschäft
Banken
Die Finanzlobby hat die Politik gut im Griff. Eine Bürgerbewegung will jetzt Abhilfe schaffen
Eurozone
Ein Insolvenzrecht für Staaten würde die Währungsunion erst recht in starke und schwache Nationen spalten
Tick, tack
Der nächste Crash kommt, nur wo und wie? Um gerüstet zu sein, liefern die Weltmächte sich einen Wettkampf der Standorte
Kritik
Die Vollgeld-Initiative reagiert auf ein reales Problem. Als Lösung taugt sie nicht
Demokratie
Die Vollgeld-Initiative stößt in der Schweiz auf verblüffend große Unterstützung. Bankiers fürchten: Kapitalismus wäre so nicht mehr möglich
Die Buchmacher
Zwei Schweizer Bankenkenner argumentieren, dass Banking im digitalen Zeitalter unregulierbar geworden ist. Und deshalb abgeschafft werden kann
Karriere
Immer noch kommen zu wenige Frauen in Leitungspositionen – manchmal fehlt nur der Mut
Portugal
In den letzten neun Jahren gingen 85 Prozent der Banken des Landes in die Insolvenz. Das beengt Spielräume für die sozialistische Minderheitsregierung
Finanzinstitute
Banken haben viel Vertrauen verloren und stehen anhaltend unter Veränderungs- und Kostendruck. Welche Rolle spielen die Kunden?
Regulierung
500 Jahre nachdem Martin Luther seine 95 Thesen veröffentlichte, forderte eine Gruppe Intellektueller eine neue Reformation. Um die Demokratie zu retten
Cum-Ex
Der eine will zu spät vom Betrug erfahren haben, der andere versucht, Banken zu schonen: zwei Minister im Untersuchungsausschuss
Steuerdeals
Der NRW-Finanzminister über das Crash-Buch der grünen Finanzexperten Schick, Giegold und Philipp
Bausparverträge
Kleine Anleger haben das Nachsehen, während die Banken wieder mal die Gewinner sind