Suchen
1
-
25
von 35 Ergebnissen
Jubiläum
The Guardian, die britische Partnerzeitung des „Freitag“, feiert 200. Geburtstag – und hat noch viel vor
Spenden
Vom Freitag-Redakteur zum Consultant: Wie ich mit meinem neuen Beruf auf ungewöhnliche Art die Welt verbessern kann
Überwachung
Unter dem Radar verabschiedete der deutsche Bundestag ein gefährliches Gesetz im Herbst: Ab August 2021 müssen die Abdrücke zweier Finger auf jeden neuen Personalausweis.
2 um acht Berlin
Jakob Augstein diskutiert in einer digitalen Salonausgabe mit Konzert-Pianist Igor Levit über die Kultur im Lockdown
Podcast
Die Messe ist abgesagt. Um die geplanten Gespräche am Messestand wäre es aber doch zu schade gewesen. Viele von ihnen erscheinen nun stattdessen als Podcast
2 um acht
Viel Lärm um nichts oder zu wenig? Stirbt die Debattenkultur? Jakob Augstein diskutiert mit Sophie Passmann in der Berliner Volksbühne
2 um acht
Viel Lärm um nichts oder zu wenig? Stirbt die Debattenkultur? Jakob Augstein diskutiert mit Sophie Passmann live im radioeins und Freitag Salon in der Berliner Volksbühne
A–Z
Vor 300 Jahren erschien Daniel Defoes Roman „Robinson Crusoe“. Sein Titelheld ist ja ein guter Freund dieser Zeitung, des „Freitag“! Anlass genug für unser Wochenlexikon
#unten
Vergangene Woche haben wir gefragt, was es heißt #unten zu sein. Die Reaktionen waren eindrücklich. Hier eine Auswahl der Stimmen
Debatte
#unten hat erreicht, dass nicht mehr nur abstrakt berichtet wird, sondern dass Betroffene selbst reden. Das ist wichtig, wenn wir etwas ändern wollen
Hegelplatz 1
Die Welt wäre eine bessere, wenn wir vom „Freitag“ die Kontrolle hätten, glaubt Jakob Augstein
Salon
Jakob Augstein diskutiert mit IG-Metall-Chef Jörg Hofmann über die Zukunft der Gewerkschaften und die Herausforderungen, denen es sich zu stellen gilt. Live im Gorki
Salon
In regelmäßigen radioeins und Freitag Salons diskutieren wir – jenseits von Netz und Papier – mit unseren Gästen über Glück und Unglück der Gegenwart
Kartenverlosung
Ein Tag auf den Spuren von Franz Schubert: HÖR'S MAL SCHUBERT!
Schubert-Marathon · Sonntag 20.11.2016 · 12.00-22.00 Uhr
Wir verlosen 1 X 2 Tickets.
Nicht in Berlin
Gut ein Jahr lang haben wir in dieser Rubrik über den Alltag an fremden Orten berichtet. Wir machen weiter – aber anders
Salon
In regelmäßigen radioeins und Freitag Salons diskutieren wir – jenseits von Netz und Papier – mit unseren Gästen über Glück und Unglück der Gegenwart
A–Z
Über den Zustand des Kapitalismus und weinende Mörder, über jüdische Popkultur oder Kleider für Callgirls: Das Wochenlexikon mit Büchern der „Freitag“-Mitarbeiter
Amateursport
In den untersten Ligen des Tischtennis fahren jede Woche tausende SpielerInnen zum Auswärtsspiel in ungewisse Spielstätten. Zum Beispiel zu DJK Duisburg-Buchholz
Salon
In regelmäßigen radioeins und Freitag Salons diskutieren wir – jenseits von Netz und Papier – mit unseren Gästen über Glück und Unglück der Gegenwart
Zeitgeschichte
Schriftsteller und Politiker wehren sich mit der Erfurter Erklärung gegen die Demontage des Sozialstaats durch die Regierung Kohl – ein erstes Plädoyer für Rot-Rot-Grün
Schweden
Im Juni 2015 veröffentlichte der „Freitag“ eine Reportage über die Flucht des Syrers Hashem al-Souki von Damaskus nach Malmö. Wie ist es ihm seitdem ergangen?
Dokumentarfilm
Fünf Leipzig-Filme hat Andreas Voigt seit 1986 gedreht, jetzt startet der sechste. Drei Sichtweisen aus der „Freitag“-Community
Science-Fiction
In einer fernen Zukunft gehen Gewalttäter freiwillig ins Gefängnis. Ein Neuling macht aber Ärger. Eine Geschichte von Laurie Penny
Rape Culture
In a remote future violent criminals go to a sanctuary by free choice. But a new arriving stranger brings trouble. A science fiction story by Laurie Penny
Read and Meet
In dieser Folge des „Freitag“-Community-Projekts sprechen die Blogger Calvani und Goedzak mit Matthias Politycki über den Laufsport