Suchen
1 - 8 von 8 Ergebnissen
Nostalgie im Küchenschrank: Was tun mit Mutters alten Geräten?
Unser Koch macht sich Gedanken zu ganz speziellen Erbstücken. Was er mit Sauerkrautstamper oder Sardellenzange anstellt, verrät er hier
Ich will lang rumhocken dürfen
Die Gastlichkeit hatte in Deutschland einst Weltniveau. Heute kauft man Zeitfenster fürs Sitzen
Wie das Notwendige zu Freiheit wird
Selberkochen, das hieß für unseren Kolumnisten: sich loslösen von der Sahne des Elternhauses und dem studentischen Mensaschnitzel. Jetzt ist es ein Zwang
Warum verbrennt man sich gern mal den Mund?
Gebrannte Mandeln sind nicht gleich gebrannte Mandeln. Der Koch erklärt worauf es wirklich ankommt und warum man sie heute lieber selber macht.
Superläckää?
Unser Kolumnist hat ein Problem mit dem Wort "lecker". Läckää. "Lecker" ist das Maggi der Küchensprache – eine Zutat, die man sich sparen kann. Nur, was sagt man dann?
Ist Zeit nicht auch eine Zutat?
Unser Kolumnist mag es, wenn die Märkte leerer sind als sonst. Urlaubszeit. Andererseits beginnt nun, da sie vorüber ist, die Zeit, in der man wieder für andere kocht
Was passt alles in ein Marmeladenglas?
Alte Marmeladengläser sind zurzeit überall - nur eines findet man selten darin: Marmelade. Schade eigentlich, meint unser Koch

Essen unter Fremden
Neue Leute kennenlernen ist im Grunde immer gut. Aber drei Gänge, drei Wohnungen, 26 Unbekannte, und eine tickende Uhr – ist da mehr als Small Talk drin?