Suchen
1
-
11
von 11 Ergebnissen
Hass
Renate Künast kämpft in ihrem neuen Buch gegen ein starkes Gefühl. Die Grüne fordert einen „Aufstand der Anständigen“
Gegenrede
Unsere Autorin betreut die Online-Community der „Tagesschau“ und ist dort pausenlos mit Hass konfrontiert. Wie lässt er sich bekämpfen?
Hate Mining
Eine spezielle Software könnte in Zukunft dabei helfen, Hass-Postings aus Kommentarspalten herauszufiltern
Kommentare auf Facebook
Der Hass kommt aus unserer Gesellschaft, nicht aus den Tiefen des Internets. Wer dem entgegenwirken will, muss seine Bürger aufklären, statt Probleme zu privatisieren
Debattenkultur
Der Facebook-Gründer sagt zu, dass das soziale Netzwerk Hatespeech wirksamer verfolgen wird. Das könnte heilsame Konsequenzen für viele virtuelle Räume haben
Entlastung
Der Maskulismus gibt Frauen die Schuld am Scheitern von Männern
Frontalunterricht
Die Süddeutsche Zeitung will in Zukunft auf ihrem Online-Angebot „direkter“ kommunizieren. Für den Leser heißt das: nur gucken, nicht anfassen
Netzkultur
Warum nicht mit kostenpflichtigen Kommentaren für eine neue Diskussions-Kultur im Netz sorgen?
Freitag 2.0
Mit dem neuesten Update sind ein paar Kleinigkeiten wieder oder endlich funktionsfähig
Freitag 2.0
Mit dem neuesten Update werden die Kommentare eines Nutzers wieder in dessen Profil angezeigt
Humboldtforum
Es finden sich im Netz kaum Befürworter des Schlossneubaus – ganz im Gegenteil. Bei den wenigen Fürsprechern könnte man meinen: Wer Kritik übelnimmt, hat was zu verbergen