Suchen
1
-
25
von 28 Ergebnissen
A–Z
Warum sind Kloßpressen bewahrenswert, das ganze Zeugs, das Leute im Hausflur abstellen, aber eher nicht? Unser Lexikon
Kapitalismus
Der Onlinehändler verschrottet systematisch Neuwaren. Ein Gesetz, das das verhindern sollte, erweist sich als zahnloser Tiger
2038
Der deutsche Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig entwirft eine ehrgeizige Utopie ohne Müll und mit freiem Internet
Mythos
Massen von Touristen kraxeln heute im Gebirge herum, einst urige Hütten sind heute Komfort-Hotels. Und dann dieser Müll überall!
Umwelt
Ein fränkischer Schrotthändler erfindet eine vielversprechende Recyclinganlage für Elektronikmüll – dann bremst ihn die Bürokratie aus
Müll
Ökologie ist vielen Italienern fremd. Trotzdem plant das Land jetzt die Grüne Revolution
Gift
Ein altes Bergwerk aus DDR-Zeiten ist jetzt eine Mülldeponie. Die Anwohner leiden unter Gestank und Gesundheitsproblemen
Nachhaltigkeit
Unsere Kolumnistin würde gern ein Kostümchen aus Plastiktüten tragen
Griechenland
Die Crews der Trawler haben ihren Abfall immer ins Meer geworfen. Jetzt sammeln sie ihn ein
Verschwendung
In Georgien gepflanzt, in Dänemark großgezogen und in Deutschland verkauft. Tannenbäume haben eine weiten Weg hinter sich, um schließlich im Müll zu landen
Umwelt
Müllteppiche verschmutzen die Meere, Mikroplastik unsere Körper – Kunststoff ist überall. Wie kam es dazu? Und wie wollen wir in Zukunft damit umgehen?
„Containern“
Zwei Studentinnen holten bei Edeka Lebensmittel aus dem Müll. Dafür standen sie vor Gericht – und wurden verurteilt
Der Koch
Unser Kolumnist schmeißt eigentlich nichts weg, das ist Ehrensache. Doch neulich konnte er nicht anders
Die Helikoptermutter
Gute Laune, sobald die Sonne scheint? Ginge, findet unsere Kolumnistin, wenn nicht überall die happy Peoples wären
Indien
Die Stadt Bangalore könnte schon recht bald unbewohnbar sein, wird die Verseuchung durch Abfälle und Müll nicht aufgehalten
Krise
In einer Zeit zunehmender sozialer und ökonomischer Fragilität liegt der Schlüssel zu einer neuen Zukunft.
Erfindung
In vielen Städten Afrikas fehlt die sanitäre Infrastruktur, Exkremente werden einfach an Strände gekippt. Ein schwedischer Unternehmer will daraus Brennstoffe machen
Müllmafia
Die Reste des Wohlstands suchen sich immer das billigste Loch. Brandenburg bietet dafür ideale Bedingungen
Konsum
Endverbraucher ist ein unschönes Wort. Vielleicht sollten wir es wörtlich verstehen und Ware wirklich zu Ende verbrauchen bevor wir sie wegschmeißen.
Abfall
Viel Essen wird weggeworfen, obwohl es noch gut ist. Neue Initiativen wollen das ändern
Müll
Wer kauft heute noch mit Plastiktüten ein? Viel zu viele. Ein Pfandsystem könnte das Problem lösen
Recycling
Sortierweltmeister Deutschland hat ein Problem: Der Gelbe Sack funktioniert weder ökologisch noch finanziell. Schuld ist ein undurchdringliches Geflecht von Abfallmaklern
Wegwerfgesellschaft
Haushaltsgeräte landen schneller im Müll und gehen auch schneller kaputt als früher. Bauen die Hersteller absichtlich Schwachstellen ein, um mehr zu verkaufen?
Recycling
Wie trenne ich den Müll korrekt? Heute blickt kaum noch jemand durch. Dabei könnte alles so einfach sein – wenn die Politik im Sinne der Bürger handeln würde
Umwelt
Über Umweltschädigung durch synthetische Zigarettenfilter wird selten nachgedacht. Dabei sind sie ein Riesenproblem. Jetzt gibt es eine Alternative