Suchen
1 - 25 von 37 Ergebnissen
Serotonin: Der Glücksmanager
Biochemie Serotonin ist das Hormon, das glücklich machen soll, sogar die Fähigkeit zur Heilung von Depressionen wird ihm zugeschrieben. Inzwischen wissen wir, dass die Dinge wieder einmal komplexer liegen als angenommen
Intelligenz: Werden Menschen jemals verstehen, wie Tiere denken?
Evolutionsbiologie Giraffen, Zebrafinken, Oktopusse: Eine Flut neuer Forschungsergebnisse stellt alte Annahmen auf den Kopf – darüber, wozu der Verstand von Tieren fähig ist und wozu nicht. Das verändert unser Denken über die Spezies Mensch
Linke Akademiker reden jetzt von „Personen“: Aber der Mensch ist Mensch!
Kolumne Ob in Interviews oder im Freundeskreis unseres Kolumnisten: Statt von Menschen ist immer öfter im generischen Femininum von Personen die Rede. Gehts noch?
Das Leben ist kurz
Quiz Auch wenn wir vieles tun, um es zu verlängern: Die Vergänglichkeit bleibt unser Los
Alter Affe Mensch
Familiär Alexandra Tischel weiß alles über Primaten in der Literaturgeschichte. Wichtige Fragen bleiben bei ihr aber ungestellt
„Aber Hass löst ja nichts“
Interview Erik Kursetgjerde hat 2011 das Massaker des Rechtsextremen Anders Breivik überlebt. Heute sucht der Sozialdemokrat das Gespräch mit den Menschen am Rand
Danke, Pflanzen
Natur Zwei Bücher rücken die Verhältnisse auf der Erde zurecht: Der Mensch ist nicht die Krone der Schöpfung, er nervt eher
EB | Kein Vergessen
Rechtsextremismus Das Projekt Kein Vergessen erinnert an die Opfer rechtsextremer Gewalt. Ein Gespräch mit dem Betreiber des Projekts Thomas Billstein
Beim Sex kurz mal die Mails checken
Work-Life-Balance Ständige Erreichbarkeit, Mitarbeiterbonding und Überstunden – Das Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit ist ein Mythos. Der Kapitalismus kennt keine Privatsphäre
Erregungshunger
These Tristan Garcia sagt, seit Erfindung der Elektrizität sucht der Mensch das Erlebnis
Ins siebte Jahr
Krieg Wir haben mit Syrern über ihren Alltag gesprochen. Erzählungen von unvorstellbarem Leid und leiser Hoffnung
Internetsicherheit als Menschenrecht?
Netzpolitik Der Zugang zum Internet wird zunehmend als Menschenrecht wahrgenommen. Auch zum Thema Netzsicherheit entstehen neue Ideen
EB | Fakten aus dem Nähkästchen
Statt Kerze Von Menschen und Angelegenheiten, die nicht in die Schubladen passen
Haarige Dummköpfe
Ethik Was „artgerechte Haltung“ war, soll nun „Tierwohl“ heißen. Dabei geht es wieder mal nur um den Menschen
Alter Mann im Alten Museum
Dienstbericht Im Bewachungsgewerbe vergeht die Zeit ums Verrecken nicht. Da hilft nur die Menschenbeobachtung
„Tier oder Gott“
Interview Anselm Neft ergründet das Totalitäre und Tragikomische in der menschlichen Suche nach dem Sinn
Rarer weißer Freund
Kolonialgeschichte Der Afrikaforscher Richard Kandt wird in Ruanda bis heute verehrt, denn er ging respektvoll mit den Menschen um. Ein anderer Deutscher hält sein Erbe lebendig
Wenn Roboter fühlen lernen
Künstliche Intelligenz Roboter sind nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken. Spannend wird es, wenn es um die Entwicklung von Emotionen geht
Die künstliche Hilfskraft
Technik Wie Roboter unsere Bedürfnisse erraten und warum Chatbots das nächste große Ding werden
Denn sie fürchten das Ende
Technologie Der Mensch als Maschine: Die Transhumanisten gewinnen in Berlin und Brüssel an Einfluss
Bedrohliche Blüten
Medizin In der Gesundheitspolitik wird der Mensch immer öfter als Ressource betrachtet. Jüngstes Beispiel: Versuche an Demenzkranken
Der Führer lebt. Und wie!
Untoter Der einstige „Spiegel“-Redakteur Rolf Rietzler hat das Hitler-Bild der Deutschen aus 70 Jahren zusammengetragen
Leben
Syrien Ein Land zerrissen zwischen Kriegsparteien. Wir haben mit Menschen aus sieben Städten gesprochen – über ihr Ausharren, ihre Träume, ihren täglichen Überlebenskampf
Die Politik mit der Angst muss aufhören
Frankreich Die Verlängerung des Ausnahmezustands in Frankreich ist leider kein Einzelfall: Durch Angst-Rhetorik werden Grundrechte untergraben
Zeichen setzen mit einem Hashtag
Social Media Hashtag Aktivismus gilt als kurzlebig und wirkungslos. Tatsächlich sind aber einige Hashtag Kampagnen sehr erfolgreich und mehr als Slacktivism