Suchen
1 - 8 von 8 Ergebnissen
Arbeit: Was die Ampelregierung eigentlich noch für Betriebsräte tun wollte
Fragen der Betriebsrätevergütung geregelt, aber da war doch noch was: SPD, Grüne und FDP hatten in ihrem Koalitionsvertrag angekündigt, härter gegen die Behinderung der Bildung und Arbeit eines Betriebsrates vorzugehen. Wird das noch was?
Daniela Dahn zu 75 Jahre Grundgesetz: Vertane Chancen, Siegerpose, keine Nachdenklichkeit
Das Grundgesetz ist gut, aber es hätte noch viel besser sein können: Vor 35 Jahren haben im Zuge der Wiedervereinigung Borniertheit, Ignoranz und Unsicherheit den ganz großen Wurf verhindert
Grundsteuererklärung: Hilfe, in diesem Formulardschungel werde ich wirklich verrückt!
Wer ein Grundstück besitzt, muss in diesem Jahr eine Feststellungserklärung abgeben. Auch unsere Autorin muss sich diesem Irrsinn der deutschen Bürokratie aussetzen. An den Formularen verzweifeln sogar Anwälte
Ciao Hörsaal, hallo Nebenjob
Bildungsministerin Anja Karliczek möchte das BAföG reformieren. Doch welche der seit 2012 verpassten Angleichungen sie mit einer Milliarde kompensieren möchte, ist unklar
Revolte statt Revolution
Über den derzeitigen Streiks der Studenten und Eisenbahner liegt ein Hauch von Mai 1968, aber wirklich nur ein Hauch
Menschen zu Knechten
Quatsch mit Bolognesesauce: Die Hochschule ist tot. Bürokraten haben sie umgebracht

Gretchen-Fragen
Europakritik ist nicht notwendig nationalistisch, Europafreundlichkeit nicht unbedingt fortschrittlich

Hört nicht die Sirenen
Kritiker wollen Europas Gemeinschaftswährung aufgeben, damit es allen besser geht. Aber das ist ein Irrweg. So schwierig eine Reform ist: Es führt kein Weg an ihr vorbei