Suchen
26
-
50
von 108 Ergebnissen
Buch
Warum erreichen Linke heute viele Menschen nicht mehr? Jan Korte fordert in seinem neuen Buch ein neues Gleichgewicht der Themen und Debatten
Kapital
Der Bestsellerautor will Ungleichheit bekämpfen. Hoffentlich findet sein neues Buch die richtigen Leser
Körper
Selbstzerstörung als Selbstermächtigung? Ein neues Rollenbild junger Frauen verbreitet sich in Büchern, Serien und Filmen
Film
In „Die Wache“ schickt Quentin Dupieux einen Unschuldigen in die kafkaeske Welt eines absurden Polizeiverhörs
Wachstum
Wer Marx schätzt, wird mancher These im neuen Buch von Mathias Binswanger nichts abgewinnen können. Trotzdem kann man es empfehlen
Bücher
Der Kultur- und Bildungsauftrag rund ums Buch wird von der Profitmaxime ausgehöhlt
Literatur
Professor Schütz rast durch die Historie des Erdklimas, sieht menschliche Reiche kommen und vergehen
Rassismus
Alice Hasters hat erlebt, wie ihre Hautfarbe sie zur „Anderen“ machte
Simulation
Philipp Schönthalers Roman „Der Weg aller Wellen“ führt in eine Apokalypse ohne Ende
Literatur
Miku Sophie Kühmel versucht den Familienroman für alle, doch ihr fehlen die Worte
Bildband
Lawrence Schwartzwald hat scheinbar Banales fotografiert und dabei Großes geschaffen: Die lesende Realität
Buch
Die soziale Frage ist zurück. Augstein und Blome streiten über die Antwort
Interview
Liest niemand mehr? Oder lesen alle dasselbe? Sind die Feuilletons schuld? Steffen Martus und Carlos Spoerhase haben Antworten
Literatur
Wie finden Bücher in die Büchereien? Jemand muss durchs Land düsen und sie anpreisen. Notizen einer alpinen Rundfahrt
A–Z
Am Hegelplatz fühlen wir uns wie im kleinen gallischen Dorf. Auf uns allein gestellt sind wir aber nicht: Autorinnen und Autoren unterstützen uns. Ein Lexikon des Danks
Interview
Jurek Becker schrieb Postkarten mit literarischem Mehrwert. Seine Witwe Christine hat daraus ein Buch gemacht
Buch
Ein Sammelband diskutiert das Verhältnis des Dokumentarfilms zur Welt
Aufklärung
In Buch und Schau wird an den Reiseschriftsteller, Ethnologen und Naturforscher Georg Forster erinnert
Vorurteil
Mit „Graustufen“ ist wieder ein retrospektiver Blick auf den ach so erbarmungswürdigen DDR-Alltag fällig
#FreeDeniz
Seit einem Jahr im Gefängnis und trotzdem weitergearbeitet: Deniz Yücels neues Buch "Wir sind ja nicht zum Spaß hier" zeigt, was Journalismus kann
Tabu
Ein neues Buch erkundet den Antisemitismus in der DDR
Medien
Klaus Theweleit hat dem Deutschen Literaturarchiv in Marbach seinen Vorlass übergeben. Der hat allerdings ein ungewöhnliches Format
Rhetorik
„Rechts“ zu sein ist keine Krankheit, sondern eine bestimmte Art des Redens. Ein Buch gibt nun einen Leitfaden zur Gegenrede
Interview
Laurie Penny überlässt Überzeugungsarbeit gern anderen. Über starke Worte, ihre Effektivität und Popularität
Abgehoben
Ivanka Trump hat ein Buch über arbeitende Frauen geschrieben. Es ergänzt die antifeministische Politik ihres Vaters. Eine Abrechnung