Latest articles

Empfehlung der Woche

Goodbye, Amerika?

Goodbye, Amerika?

Rieke Havertz

Hardcover, gebunden

304 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
YES

YES

Nadav Lapid

Drama, Satire

Deutschland/Frankreich/Israel/Zypern 2025

150 Minuten

Ab 13. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Fünf nebeneinanderliegende Buch-Cover

Sie wollen unsere Zeit verstehen? Dann lesen Sie diese Bücher!

Geht es Ihnen auch so? Manches Buch fand man einfach umwerfend – und dann hat man es schon wieder vergessen. Das geht doch nicht! Wir erinnern: Auch an ein Buch, das in Steffen Martus' „Erzählte Welt“ eine wichtige Rolle spielt

Eine Szene aus „Wrooklyn Zoo“

Filmfestival Cottbus: So divers ist Osteuropa!

Die Filme beim 35. Filmfestival Cottbus beeindruckten durch Vielfalt: Von magischem Realismus bis zu historischer Fantasy war alles dabei. Junge Regisseure konzentrieren sich verstärkt auf die Vergangenheit und sparen die Gegenwart aus

Der Rapper Haftbefehl telefoniert mit seinen Schlappen

Geldmaschine Haftbefehl: Wer verdient an seiner Sucht?

Alle reden über die Netflix-Doku „Babo“ über Haftbefehl. Was unterbelichtet bleibt: die Rolle der modernen Major-Musikindustrie. Für wen lohnt es sich, das Spektakel um den von der Suchtkrankheit gezeichneten Rapper am Laufen zu halten?

Das Bild zeigt die Rückensansicht einer Person, die auf der Berliner Mauer sitzt

Hallo Zoni: Die größten Ost/West-Triggerthemen seit 1990

Seit Anfang der 90er geraten Ostler und Westler oft aneinander. Vorurteile und Ressentiments machen sich dabei an Reizwörtern fest: Krippe, Banane, Besserwessi. Was wir von den aufgeheizten Debatten lernen können

Das Brandenburger Tor als Filmkulisse im Studio Babelsberg

Ostalgie im Kino: Lachen, bis es wehtut

Von heute aus gesehen sind es Komödien wie „Sonnenallee“, die der Ambivalenz von Alltagserfahrung in der DDR und Geschichtsschreibung den besseren Ausdruck verliehen