Der Zeitungsleser will diesmal auch Spiegel-Leser sein

Der Zeitungsleser Der Zeitungsleser will diesmal auch Spiegel-Leser sein (Nr. 16 vom 15. April), weil sich darin ab Seite 198 - also ganz am Ende dieser Ausgabe - der ...

Der Zeitungsleser will diesmal auch Spiegel-Leser sein (Nr. 16 vom 15. April), weil sich darin ab Seite 198 - also ganz am Ende dieser Ausgabe - der Artikel "Planet der Alten" findet, der mich, 1910 geboren, natürlich interessiert. Es ist daraus zu erfahren, dass es "erstmals in der Erdgeschichte" im Jahre 2050 weltweit mehr Alte als Junge geben wird.

Der Spiegel schrieb: "mehr alte Menschen als junge Leute" - eine erstaunliche Wortwahl. Schließlich sind auch junge Leute Menschen.

Das Problem sei nicht, dass sich die Menschen wie die Kaninchen vermehrten, sondern dass sie auf Grund ihrer medizinischen Versorgung immer älter werden. Und zwar werden schon jetzt Frauen häufiger noch älter als Männer - ein 80-jähriger Mann hat sich gegen zwei 80-jährige Frauen auf den Beinen zu halten.

Und wovon leben jener und diese? Schon sind Schlagworte in die Alltagssprache eingegangen, wie zum Beispiel "aktives Altern" beziehungsweise "kreatives Altern"; sie benennen Probleme, aber sie lösen sie nicht. Dafür wären solide Rentensysteme nötig, die es allenfalls in Industriestaaten gibt. Anders gesagt: sie funktionieren nur in relativ stabilen demokratischen Verhältnissen.

Höchstens sechs Prozent der Alten kommen in den Genuss von Renten. Für die anderen sind zwei Ziegen im Stall und eine ausreichende Weidefläche rings um das eigene Haus die einzig sichere Altersrente.

Einige Deutsche erwägen indes, die Bundeswehr in eine internationale Nahost-Schutztruppe zu integrieren. Das würde bedeuten, deutsche Soldaten in Israel als Friedensstifter einzusetzen. Dass es dazu unter keinen Umständen kommen könnte, ist wohl klar.

Panzer-Einsätze auf seiten der Israelis, Selbstmordanschläge der Palästinenser auf belebten Straßen Jerusalems - zwei grundverschiedene Methoden der Kriegführung ; aber beide haben die Wirkung, dieses Stückchen Land zwischen dem Norden Israels und dem Süden des Gaza-Streifens (der in seinem schmalsten Teil kaum mehr als 5 km breit ist) in eine Hölle zu verwandeln, wo der Gang zum Einkaufen in einen Supermarkt ein Abenteuer ist.

Zwei Weltkriege, der zweite insbesondere, fanden auf Gebieten statt, deren Ausdehnung nur in Kilometern gemessen werden konnte. Was sich zwischen den Israelis und den Palästinensern an kriegerischen Aktionen abspielt, beschränkt sich auf ein Gebiet, das nicht viel größer als Hessen ist. Zwei Skorpione in einer kleinen Flasche!

Für Sie oder Ihren Hasen

6 Monate den Freitag mit Oster-Rabatt schenken und Wunschprämie aussuchen

Verändern Sie mit guten Argumenten die Welt. Testen Sie den Freitag in Ihrem bevorzugten Format — kostenlos.

Print

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.

Jetzt kostenlos testen

Digital

Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.

Jetzt kostenlos testen

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden