Tchibo 19,98 Nikihausanzug

Kehrseite I Zeige mir deinen Kleiderschrank und ich sage dir, wer du bist. ...

Zeige mir deinen Kleiderschrank und ich sage dir, wer du bist.

Auch der Umkehrschluss gilt: Kleider machen Leute, was bedeutet, dass man so ist wie seine Kleidung.

Also: wie ist ein Nikihausanzug? Warum hat man so was? Warum zieht man sich so was an? Warum?

Ich ziehe meinen Nikihausanzug ganz gezielt an. In den Schulferien zum Beispiel hilft mir der Nikihausanzug in die Mutter- und Hausfrauenrolle hinein. Kaum habe ich meine Arbeitsbekleidung mit dem Nikihausanzug getauscht, fange ich auch schon an zu backen.

Ich backe zwei Kuchen und zwölf Schoko-Amerikaner.

Liegend, zu Vera am Morgen, essen mein Kind und ich einen Kuchen und fünf Amerikaner. Als es an der Wohnungstür klingelt, muss ich aufstehen, der Mann von DHL ist da, um ein Paket für die Nachbarn zu hinterlegen.

Wieder vorm Fernseher bei Vera am Vormittag essen wir noch zwei Amerikaner.

Zu Vera am Mittag essen wir drei Amerikaner und den anderen Kuchen. Mir ist schlecht, weshalb ich ein Süppchen koche, mal was leichtes zwischendurch zu Vera am Nachmittag. Es klingelt. Der DHL-Mann bringt ein Paket für die Nachbarn.

Mein Sohn isst den letzten Amerikaner, ich backe zwölf neue.

Zu Vera am Vorabend schaffen wir sechs Stück, dann muss ich kotzen.

Drei Amerikaner und eine Suppe.

Es klingelt. Die Nachbarin holt ihr Paket ab.

Während wir weitere vier Amerikaner verspeisen, versuche ich, folgende Rechnung aufzustellen:

Also, wenn Sie immer zwölf Amerikaner im Haus haben müssen, bereits zwölf Amerikaner gebacken, davon fünf am Morgen, drei am Mittag gegessen und sechs am Abend gekotzt haben, wie viele Amerikaner müssen dann noch gebacken werden?

Wir kommen aber nicht dazu, die Sache auszurechnen, denn es klingelt an der Tür. Der DHL-Mann bringt zwei Pakete für die Nachbarn. Ich schenke ihm die restlichen Amerikaner, um die Rechnung zu vereinfachen und backe zwölf neue Amerikaner für Vera am Abend.

Bis Vera nach der Tagesschau schaffen wir zusammen fünf Stück, dann klingelt der Mann von DHL und legt noch zwei Pakete bei uns ab.

Wenn der Mann von DHL viermal am Tag klingelt und im Durchschnitt 5,5 Pakete bei Ihnen ablegt, wie viele Pakete liegen am Abend in Ihrer Wohnung, wenn Ihre Nachbarn durchschnittlich 1,66 Pakete täglich abholen? Ich muss kotzen. Es klingelt an der Tür.

Zwei Nachbarinnen stehen vor der Tür, um meine Unterschrift zu sammeln. Im Hof soll die Kastanie gefällt werden, was man nun gemeinsam anprangern wolle. Insbesondere über die Ankündigung der Hausverwaltung wolle man sich beschweren, über das ohne Unterschrift gültige Ankündigungsschreiben, in welchem angekündigt wurde, dass man morgen zwischen zwölf und vierzehn Uhr die Rosskastanie fällen werde und dass alle Fahrräder im Hof entfernt werden müssen, da für etwaige Schäden nicht gehaftet werden könne. Ihre Hausverwaltung.

Ein solches Anliegen im Nikihausanzug zu bearbeiten ist schier unmöglich, ich versuch es trotzdem und beginne zu sprechen, dass ich nicht in der Lage sei, zu beurteilen, ob und wann eine Kastanie zu fällen ist, ich aber sehr wohl konform gehe in der Ansicht, dass solche Schreiben der Hausverwaltung ein Unding seien, dass ich grundsätzlich gegen die angewandten Formulierungen sei, gegen eine standardisierte Sprache im Allgemeinen, die dem Empfänger solcher Schreiben die Laune verdirbt. Aber nicht nur diesem, sondern auch dem Verfasser müssen solche Anschriebe eine schlechte Laune bereiten und den Tag versauen, vielleicht sogar das ganze Leben. Denn wie soll man am Leben Spaß haben, wenn man den ganzen Tag solche Schreiben verfassen muss?

Wie viele Schreiben muss eine Hausverwaltungsangestellte verfassen und wie viele Beschwerden muss sie dafür entgegennehmen, bis sie erkennt, dass sie den falschen Beruf gewählt hat?

Meine Nikihausanzugrede wird mit Schweigen quittiert.

Ich plädiere für mehr Spaß an der Arbeit und dem daraus resultierenden Spaß am Leben und beginne, mich zu wiederholen, verschärfe aber meinen Ton und spreche von beschissenen Scheißbriefen und davon, dass alles, was institutionalisiert ist, von dieser Sprachkrankheit erfasst sei und deshalb die Menschen davor gewarnt werden und vor sich selbst beschützt werden müssen. Außerdem gebe ich im Nikihausanzug noch folgendes zu Bedenken:

Wer sich nicht gegen diese Sprachunsitte wehrt, hat bald keine Freunde mehr, sondern nur noch ein soziales Umfeld. Wer sich nicht wehrt, kann nicht mehr ausgehen, um zum Beispiel einen drauf zu machen, sondern pflegt soziale Kontakte, tauscht sich aus und verurteilt terroristische Anschläge aufs Schärfste.

Schützt unsere Verwaltungsangestellten, unsere Beamten, unsere Telekommitarbeiter und unsere Hausmeister! Unsere Hausmeister brauchen sogar ganz besondere Unterstützung! Hausmeister unterzeichnen Drohbriefe mit Der Hausmeister und hängen sie als Hausordnung auf.

Dann unterschreibe ich die Unterschriftensammlung, gebe den Nachbarinnen noch drei Pakete und vier Amerikaner mit.

Wie viele Amerikaner habe ich jetzt noch im Haus?

Marion Pfaus lebt und arbeitet in Berlin. Als Rigoletti auch bekannt als The most unknown Popstar. Rigoletti alias Pfaus ist neben ihrem Autorenberuf auch Filmemacherin und hat diverse Filmpreise und Medienawards überreicht bekommen.


Der digitale Freitag

Mit Lust am guten Argument

Geschrieben von

Die Vielfalt feiern – den Freitag schenken. Bewegte Zeiten fordern weise Geschenke. Mit dem Freitag schenken Sie Ihren Liebsten kluge Stimmen, neue Perspektiven und offene Debatten. Und sparen dabei 30%.

Print

Für 6 oder 12 Monate
inkl. hochwertiger Weihnachtsprämie

Jetzt sichern

Digital

Mit Gutscheinen für
1, 6 oder 12 Monate

Jetzt sichern

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden