Netzpiloten
Netzpiloten surfen oberhalb der Wolkendecke. Seit 1998 entdecken wir mit Euch, dass das Web mehr zu bieten hat als bedruckte Seiten hinter Glas

Künstlich intelligent und voller Stereotype
Gesichtserkennung Künstliche Intelligenz wird zunehmend dazu verwendet, intime Charakteristika und Neigungen zu analysieren und zu erkennen. Das kann zu einem ernsten Problem werden
Gefährliches Meta-Wissen
Überwachung Der BND muss seine Datensammelwut zügeln. Das hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden
Sehnsucht nach Einigkeit
Digitalisierung Der Wertewandel, den wir aufgrund von Social Media und Filterblasen erleben, ist anders als je zuvor – und er spaltet die Gesellschaft
Außer Kontrolle
NSA & FBI Dank Donald Trump dürfen US-Behörden weiter überwachen – auch ohne gesetzliche Grundlage
Hauptsache Überwachung
Netzpolitik Thomas de Maizière fordert für seine Ermittlungsbehörden Hintertüren in Smart-Devices. Das ist gefährlich und zeugt von erschreckender Inkompetenz
404 Not Found
Freiheit Bots, Trollarmeen und restriktive Gesetze: Das siebte Jahr in Folge schränken Staaten die Freiheit im Internet ein
Licht und Schatten
Telemediengesetz Die Novelle räumt endlich mit der Störerhaftung auf. Dem gegenüber steht die Bedrohung der Meinungsfreiheit durch das neue Netzwerkdurchsetzungsgesetz
Citizen Zuckerberg
Social Media Wie Plattformen im Internet Politik machen: die USA und Deutschland im Vergleich
Viel Schatten, wenig Licht
Überwachung Die Vorratsdatenspeicherung ist fehlgeleitet und gefährlich – man sollte sie schnellstmöglich abschaffen. Ein Arbeitskreis macht sich dafür stark
Das Unbehagen in der Zukunft
Künstliche Intelligenz Wie Blade Runner 2049 uns auf ein Leben mit Robotern vorbereitet