./resolveuid/3e1ec5806f8fd4d1e4e0f6f67aedcf43/image_previewViele Menschen in Österreich sehen die EU leider als etwas an, das nichts mit ihnen zu tun hat. Dabei sind wir ein Teil von Europa. Ich verbinde vor allem Positives mit der EU: die Einführung des Euro, das Ende der Grenzkontrollen zu Österreichs östlichen Nachbarstaaten. Sehr viele Dinge sind einfacher geworden, auch in meinem persönlichen Leben. Gesamtgesellschaftlich dauert der Einstellungswandel anscheinend länger: Warum glauben die Österreicher, sie müssen ihr Österreich verteidigen, und die Tschechen, sie müssen ihr Tschechien verteidigen? Wir leben gemeinsam, wir könnten Dinge gemeinsam nutzen. Ich werde also wählen gehen, weil ich die Möglichkeit nutzen will, darüber mitzubestimmen, was in Europa passiert. Wählen ist ein demokratisches Recht, das viele Menschen nicht haben. Ich hoffe, dass sich das neue Parlament mehr um die Roma kümmern wird. Die EU sollte sich mehr für Minderheiten einsetzen, wenn schon die jeweiligen Nationalstaaten das nicht tun.
Österreich in Stichworten:
EG/EU-Mitglied seit: 1995
Einwohnerzahl: ca. 8,4 Millionen
Fläche: 83.871 km²
Zahl der Abgeordneten im EU-Parlament: 18 / ab der kommenden Legislaturperiode: 17
Die Bevölkerung ist grundsätzlich sehr EU-kritisch gestimmt. Zur kommenden Wahl will Umfragen zufolge nur jeder fünfte Österreicher gehen.
Was ist Ihre Meinung?
Kommentare einblendenDiskutieren Sie mit.