HOT TOPIC politics & music

Kartenverlosung Wir verlosen 2 x 2 Karten für die Party "HOT TOPIC x Missy Magazine" am 20. Mai im SchwuZ in Berlin mit Olof Dreijer (The Knife)
Olof Dreijer/ The Knife
Olof Dreijer/ The Knife

Foto: Alexa Vachon

Liebe Community, liebe Leserinnen und Leser,

wir verlosen 2 x 2 Tickets für die Party "HOT TOPIC x Missy Magazine" im SchwuZ am 20. Mai in Berlin ab 23.00 Uhr.

Falls ihr gewinnen wollt, sendet uns bis zum 18. Mai 12.00 Uhr eine Mail mit dem Betreff "Hot Topic" an verlosung@freitag.de und nennt uns in dieser Mail ebenfalls den Namen eurer Begleitung. Selbstverständlich verwenden wir diese Daten ausschließlich für die Benachrichtigung der Gewinner. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.

Wir wünschen Euch viel Erfolg!

Veranstaltungsdetails

HOT TOPIC
politics & music

Official AfterShow-Party der Vernissage Millionaires Can Be Trans*//You Are So Brave* (Ausstellung im Schwulen Museum*)

QUEER_POP: LCavaliero, kos_mic q’andi, Lindas Tante

MISSY_Floor: Olof Dreijer (The Knife), Ziúr (live), Ida Daugaard, Sky Deep

ROCKMUSIK: trust.the.girl., Daniel Brandt

Solishots & lnfostand: Kreuzberger CSD

Eintritt: 6 Euro bis Mitternacht, danach 8 Euro

Seit Januar 2014 steht der 3. Freitag im Monat in dem Bestreben, unsere Unterstützung für queer_feministisches Engagement auszudrücken – musikalisch wie auch politisch. Jedes Mal stellen Aktivist_innen im Rahmen eines Infostandes vor Ort ihre Beteiligung an emanzipativen und solidarischen Aktionen und Projekten vor, welche mit dem Kauf von Soli Shots unmittelbar unterstützt werden können.

Der HOT TOPIC Soli-Schnaps 2015 ging an folgende Projekten, Initiativen und Gruppen:

Antira Arbeit
Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt
Trans* OP-Soli
Fett voll feiern!
queeres antirassistisches Projekt
Salaam-Shalom- Initiative
Refugee-Activist vom O-Platz
WCPCQ*-Spoken-Word-Show
Kreuzberger CSD
Initiative Zusammeleben
Prozessbeobachtungsgruppe Rassismus
FauenNachtCafé

Musikalisch knüpft die HOT TOPIC an die Tradition von vergangenen SchwuZ-Veranstaltungen wie der Rocknacht, Subworxx und Search & Destroy an - Musik und Künstler*innen auch jenseits des Mainstream soll hier ein Forum geboten werden. Auf 3 verschiedenen Tanzflächen kommen alle 'rebel girls', 'cherry bombs', 'criminal queerz' und 'faggot fairies' auf ihre Kosten: Während es auf dem Rockmusik-Floor erwartungsgemäß gitarrenlastig zur Sache geht, bespielen die Resident-DJs Viola & LCavaliero den QueerPop-Floor mit fabulöser Popmusik aus sämtlichen Stilrichtungen. Weiterhin wird öfters ein Live-Act eingeladen, um die Vielfalt der queeren Subkultur Berlins zu repräsentieren. Abgerundet wird das Programm schließlich von der Zusammenarbeit mit wechselnden Kooperationspartner*innen, die unsere Stadt ihrerseits mit zeitgeistigen Veranstaltungen, Konzerten, Labels oder Projekten bereichern. Zu Gast waren bisher:

Born in Flamez // Kool Thing // Crime // MC Xuparina feat. DJ Tigre // Noblesse Oblige // Borusiade // planningtorock // James K // Gudrun Gut // Perera Elsewhere // Bella Cuts

sowie:

Rattenbar-Residents // SilverFuture // The Club-Floor // Doing The Most (curated by Black Cracker) // Expatriarch Generations // Female:Pressure // Shameless/Limitless

Der digitale Freitag

Mit Lust am guten Argument

Geschrieben von

Verändern Sie mit guten Argumenten die Welt. Testen Sie den Freitag in Ihrem bevorzugten Format — kostenlos.

Print

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.

Jetzt kostenlos testen

Digital

Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.

Jetzt kostenlos testen

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Kommentarfunktion deaktiviert

Die Kommentarfunktion wurde für diesen Beitrag deaktiviert. Deshalb können Sie das Eingabefeld für Kommentare nicht sehen.