In Kooperation mit Draiflessen Collection

Der Katalog: Dialog über Jahrhundert

Der Katalog zur Ausstellung beleuchtet den Dialog zwischen Natur, Kunst und Vergänglichkeit. Zwei Essays und ein Künstlerinterview erläutern die Hintergründe und Verbindungen beider Werke und laden dazu ein, florale Ästhetik neu zu sehen

Lilla Tabasso „Zolla Tulipani“ (Detailansicht), 2022

Draiflessen Collection, Foto: Julian Heitkamp

Zum Kommentar-Bereich
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

In Kooperation mit Draiflessen Collection

Ein Garten voller Blumen

Der Ausstellungskatalog dokumentiert den außergewöhnlichen Dialog zweier Ausnahmetalente über Jahrhunderte hinweg: Die Mailänder Künstlerin Lilla Tabasso (*1973) lässt sich von dem bedeutenden botanischen Werk „Hortus Floridus“ des niederländischen Kupferstechers Crispijn de Passe d. J. (1594–1670) aus dem Jahr 1614 inspirieren und erschafft einen Garten voller Glasblumen.

Ausgehend von den vier Kapitelanfängen zu den Jahreszeiten im Buch, die streng angelegte französische Gärten zeigen, übersetzt Lilla Tabasso die detailreichen, in 166 meisterhaften Kupferstichen festgehaltenen Pflanzenporträts von Crispijn de Passe in hyperrealistische, farbintensive Blumenskulpturen aus Muranoglas.

Der bebilderte Katalog beleuchtet diesen künstlerischen Brückenschlag zwischen Natur, Biologie und Detailliebe. Zwei Essays und ein Künstlerinterview erläutern die Hintergründe und Verbindungen beider Werke und laden dazu ein, florale Ästhetik neu zu sehen und zu begreifen.

Herausgeber*in
Draiflessen Collection

Autorinnen
Iris Ellers, Ilja M. Veldman, Corinna Otto

erschienen bei STRZELECKI BOOKS, Köln
144 Seiten, 28 x 20 cm, Softcover
€ 28

Articles & Services

Begegnung von Vergangenheit und Gegenwart

Begegnung von Vergangenheit und Gegenwart

Die italienische Künstlerin Lilla Tabasso greift das Werk von Crispijn de Passe auf und übersetzt es in die Gegenwart. Ihre Skulpturen aus Muranoglas lassen die Natur neu erstehen – und verhandeln zugleich das Thema Vergänglichkeit

Lilla Tabasso: Natur und Vergänglichkeit

Lilla Tabasso: Natur und Vergänglichkeit

Lilla Tabasso, Biologin und Designerin, wurde in Mailand geboren, wo sie bis heute lebt und arbeitet. Nach ihrem Studium der Biologie begann sie, mit Muranoglas zu arbeiten und dabei die alten Techniken anzuwenden

Die Draiflessen Collection

Die Draiflessen Collection

Nach ihrer Gründung 2009 aus privater Initiative der Unternehmerfamilie Brenninkmeijer wurde die Draiflessen Collection 2017 ein gemeinnütziges Kunstmuseum. Als solches präsentiert sie regelmäßig epochenübergreifende Ausstellungen

Lilla Tabasso | Porträt

In ihren Werken erschafft die Künstlerin Lilla Tabasso täuschend echt wirkende Blumenarrangements, die in ihrer Farbigkeit und Detailgenauigkeit kaum von realen Pflanzen zu unterscheiden sind

Lilla Tabasso | Porträt

In ihren Werken erschafft die Künstlerin Lilla Tabasso täuschend echt wirkende Blumenarrangements, die in ihrer Farbigkeit und Detailgenauigkeit kaum von realen Pflanzen zu unterscheiden sind