In Kooperation mit Draiflessen Collection

Lilla Tabasso: Natur und Vergänglichkeit

Lilla Tabasso, Biologin und Designerin, wurde in Mailand geboren, wo sie bis heute lebt und arbeitet. Nach ihrem Studium der Biologie begann sie, mit Muranoglas zu arbeiten und dabei die alten Techniken anzuwenden

Die Künstlerin Lilla Tabasso bei der Arbeit an einem neuen Werk

© Draiflessen Collection, Foto: Julian Heitkamp

Zum Kommentar-Bereich
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

In Kooperation mit Draiflessen Collection

Ein Garten voller Blumen

Die 1973 in Mailand geborene Biologin und Designerin Lilla Tabasso vereint in ihrer künstlerischen Praxis wissenschaftliches Wissen und handwerkliche Virtuosität. Nach ihrem Studium der Biologie an der Universität Mailand wandte sie sich der Arbeit mit Muranoglas zu und erlernte die traditionsreichen Techniken des Glasblasens und der Flammenarbeit.

In ihren Werken erschafft sie täuschend echt wirkende Blumenarrangements, die in ihrer Farbigkeit und Detailgenauigkeit kaum von realen Pflanzen zu unterscheiden sind. Doch bleibt es nicht bei der makellosen Schönheit: Tabasso thematisiert in ihren Skulpturen auch das Verwelken, das Abbrechen und den Zerfall – und stellt so die Ambivalenz von Perfektion und Vergänglichkeit in den Mittelpunkt.

Ihre Glasblumen sind mehr als naturgetreue Imitationen. Sie eröffnen einen poetischen Raum, in dem Naturbeobachtung, künstlerische Sensibilität und philosophische Reflexion zusammenfinden. In der Tradition der Vanitas-Stillleben erinnern Tabassos Arbeiten an die Zerbrechlichkeit allen Lebens – und entfalten zugleich eine zeitlose Faszination für die Schönheit der Natur.

Articles & Services

Begegnung von Vergangenheit und Gegenwart

Begegnung von Vergangenheit und Gegenwart

Die italienische Künstlerin Lilla Tabasso greift das Werk von Crispijn de Passe auf und übersetzt es in die Gegenwart. Ihre Skulpturen aus Muranoglas lassen die Natur neu erstehen – und verhandeln zugleich das Thema Vergänglichkeit

Der Katalog: Dialog über Jahrhundert

Der Katalog: Dialog über Jahrhundert

Der Katalog zur Ausstellung beleuchtet den Dialog zwischen Natur, Kunst und Vergänglichkeit. Zwei Essays und ein Künstlerinterview erläutern die Hintergründe und Verbindungen beider Werke und laden dazu ein, florale Ästhetik neu zu sehen

Die Draiflessen Collection

Die Draiflessen Collection

Nach ihrer Gründung 2009 aus privater Initiative der Unternehmerfamilie Brenninkmeijer wurde die Draiflessen Collection 2017 ein gemeinnütziges Kunstmuseum. Als solches präsentiert sie regelmäßig epochenübergreifende Ausstellungen

Lilla Tabasso | Porträt

In ihren Werken erschafft die Künstlerin Lilla Tabasso täuschend echt wirkende Blumenarrangements, die in ihrer Farbigkeit und Detailgenauigkeit kaum von realen Pflanzen zu unterscheiden sind

Lilla Tabasso | Porträt

In ihren Werken erschafft die Künstlerin Lilla Tabasso täuschend echt wirkende Blumenarrangements, die in ihrer Farbigkeit und Detailgenauigkeit kaum von realen Pflanzen zu unterscheiden sind