Buch der Woche

Demokratie versus Parteienherrschaft
Artikel & Services
Gesellschaftsformation
Unter den Begriffen Gesellschaftsformation, Gesellschaftsform oder Gesellschaftssystem versteht man in der Soziologie, Politik- und Geschichtswissenschaft die historisch bedingte Struktur und soziale Organisationsform von Gesellschaften. Der vor allem von Karl Marx geprägte Begriff der Gesellschaftsformation umfasst dabei die Gesamtheit aller sozialen Verhältnisse, die eine bestimmte Gesellschaftsform von einer anderen Gesellschaftsform unterscheiden. Beispiele für Gesellschaftsformationen sind die antike Sklavenhaltergesellschaft, die mittelalterlich-feudale Gesellschaft, der moderne Kapitalismus, der Faschismus oder der Kommunismus.
„Demokratie vs. Parteienherrschaft“ | Trailer
Video Der Trailer zum Buch: Schonungslos wird von der „Gemeinschaft für Frieden und Gerechtigkeit“ aufgezeigt, wie das Parteiensystem in unserem Land die demokratischen Regeln an den Interessen der Berufspolitiker und Lobbyisten ausrichtet
Lobbyismus | Gert Scobel
Video Keine Politik ohne Lobbyismus. Doch was, wenn aus Unterstützung Beeinflussung wird, gar Steuerung? Nimmt der Lobbyismus Überhand, zerstört er die am Ende die Demokratie. Gert Scobel über die Rolle des Lobbyismus in der Gesellschaft
Mehr Sinn statt Gier | Dokumentation
Video Immer mehr Unternehmer und Gründer streben nach mehr als persönlichem Reichtum. Viele Firmenchefs der sogenannten Purpose-Bewegung verfolgen dabei einen radikalen Ansatz: Sie enteignen sich selbst. Eine Dokumentation vom 5. November 2020
Néstle | Y-Kollektiv
Video Seit Jahrzehnten pumpt der Großkonzern Nestlé in der französischen Stadt Vittel Quellwasser ab, um es europaweit zu verkaufen. Doch das Abpumpen zieht Konsequenzen für die Menschen in der Stadt nach sich: Der Grundwasserspiegel sinkt dramatisch ...